Musik
Es wird "ein Abend voll melancholischer Schönheit, traurigen Liedern und einer leeren Packung Zigaretten!", so Enfant Terrible Ben Becker, der seine Konzerttour "Den See" am 8.10.2012 im Wiener Konzerthaus startet. Am Programm stehen Coverversionen von Songs von Leonard Cohen, Rio Reiser, Willy DeVille, aber auch ein Titel von Wolfgang Ambros ("Heit drah i mi ham"), den Becker persönlich zum Konzert eingeladen hat.
Die zwei Gitarristen erzählen Robert Fischer im Interview über die Hintergründe zu ihrem ungewöhnlichen, Genre übergreifenden Projekt Short Stories, das musikalische Kurzgeschichten zwischen Weltmusik und Jazz mit großer Virtuosität auf den sechs Saiten verbindet.
Berühmte Untergangs-Songs bearbeitet vom Trio Birds Of Vienna Helmut Jasbar, Heidelinde Gratzl und Melissa Coleman, und gesungen von Katharina Strasser und Cornelius Obonya, sind ab 1. Oktober 2012 im Stadtsaal (Wien) zu hören.
Genius Kevin Rowland hat es doch noch geschafft seine Dexys (vormals Dexys Midnight Runners) für ein ganzes Album zu reanimieren. Mit "One Day I'm Going To Soar" kann er in jedem Fall Dexys-Fans der ersten Stunde überzeugen, denn die 11 Songs erweisen sich als ein echtes Aufputschmittel.
Das Label Eiffelbaum Records bringt auf der Kompilation "Dialekt schmeckt" zusammen, was zusammen gehört, nämlich 21 Bands und Künstler, die jeweils ihre regionale Sprache zum Ausdruck bringen. Zum Live-Hören gibt es das Ganze bis 31. Oktober in dem von Christian Wagner konzipierten "mundARTig Dialekt Musik Festival" auf diversen Bühnen in Niederösterreich.
Sein bereits 40-jähriges Bühnenjubiläum feiert der österreichische Pianist Martin Pyrker stilgerecht mit der CD-Veröffentlichung "Jubilee Joy - 40 Years On Stage" und einer Vielzahl an internationalen und heimischen Größen. Mit dabei u.a. natürlich seine Tochter, die Schlagzeugerin Sabine Pyrker.
Fons ist der zweigesichtige römische Gott der Quellen; die beiden Gesichter der Electropop-Band LA FONS sind Gitarrist und Elektronik-Musiker Alfons Bauernfeind und Sängerin und Texterin Nina Brunner, die nun ihr Debüt-Album "Am Anfang war das Lied" vorlegen.
Ein vergnügliches und über weite Teile rasantes Jazz-Album liefert der Pianist Jacky Terrasson mit "Gouache" ab, eingespielt mit Jazz-Größen wie Michel Portal und Stephane Belmondo. Zehn Stücke, die zu entdecken es sich lohnt.
Was darf man sich von einem Bob Dylan Album mit neuen Songs anno 2012, also 50 Jahre nach seinem Debüt-Album, erwarten? Sein 35. Studio-Album trägt den Titel "Tempest", erinnert von daher (allerdings unter Verzicht des bestimmenden Artikels) an das letzte Werk von William Shakespeare, und hat, wie die meisten Dylan-Alben, keinen monothematischen Handlungsstrang.