Musik

laura-rafetseder-2012Die Singer-Songwriterin Laura Rafetseder hat sich bereits mit Laura & the Comrats und deren Erstlingswerk "Creating Memories" einen Namen gemacht und einiges an Presselob eingeheimst. Nun legt sie mit "The Minor Key Club" ein Schäuferl nach. 

oscar-d-leon-2012Der 1943 in Caracas (Venezuela) geborene Oscar Emilio Leon aka Oscar D'Leon ist einer der bedeutendsten Salsa Musiker weltweit und gastierte am 4.11.2012 im Wiener Konzerthaus. Nadia Baha war für Kulturwoche.at mittendrin.

mboDie deutschsprachige Rockband M.b.O. war in den frühen 90er-Jahren vor allem in Wien sehr aktiv und konnte mit "Marios Brüder" auch einen kleinen Radio-Hit verbuchen. Zum 20-jährigen Jubiläum gibt es am 17.11. im Local wieder ein Konzert der Gruppe. Im Interview erzählt Sänger Martin Gruber über die recht spontane Gründung von M.b.O. 1992 und warum u.a. Kurt Ostbahn ein Fan der Gruppe war.

hans-theessink-2012-1Mit "Delta Time", dem zweiten gemeinsamen Album mit Meistersänger Terry Evans, öffnet Blues-Man Hans Theessink ein weiteres Kapitel seiner erstaunlichen Karriere. Mit von der Partie auf diesem Album ist auch Ry Cooder, und wie es dazu kam, erzählt Hans Theessink im Gespräch mit Robert Fischer.

werner-schmidbauerDer Süden ist auf einer Almwiese direkt am sizilianischen Meer und Werner Schmidbauer, Pippo Pollina & Martin Kälberer liefern dazu den Soundtrack. Im Interview mit Regina Lettner erzählt Werner Schmidbauer Näheres zu dieser ungewöhnlichen sizilianisch-bayerischen Kooperation, die im Oktober und November auf Österreich-Tour zu hören ist. 

anita-horn-2012Die im niederösterreichischen Waldviertel geborene und in Wien lebende Anita Horn (ex-Mainstreet) ist so frei endlich ihr erstes Solo-Album zu veröffentlichen. Die Dialekt-Sängerin legt darauf eine wunderbare Mischung aus eigenen Liedern und Cover-Versionen aus dem American Songbook vor. 

otmar-binder-1Der Pianist Otmar Binder spricht im Interview mit Robert Fischer über das aktuelle Album "Boogiewoogie Turnaround", über seine zahlreichen weiteren Projekte und warum er eine besondere Vorliebe für die Popmusik der 1980er Jahre hegt.

gunkl-uajoEin berühmtes Zitat zum Thema Musik stammt vom deutschen Philologen und Philosophen Friedrich Nietzsche, das da lautet "Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum". Das oberösterreichische Jazz-Orchester UAJO und der Kabarettist Gunkl machen dieses Zitat zum Programm und sich zur Aufgabe, die Musik und deren Komponierenden bzw. Aufführenden ureigensten Phänomene in Text und Musik zu beleuchten.

hallucination-company-adamVon dieser so wichtigen 1977 in Wien gegründeten Band rund um Mastermind Ludwig 'Wickerl' Adam gibt es leider viel zu wenig dokumentiertes Tonmaterial. Gerade mal drei Alben veröffentlichte die Hallucination Company bisher. Mit "Circus der Hallucinationen" legt die Company nun nach fast 20-jähriger Tonträgerpause endlich wieder ein Album vor.