Musik

Dboz-boorerer in London lebende Musiker Boz Boorer (Morrissey) erzählt im Gespräch mit Robert Fischer über die Entstehung der Songsammlung auf dem Longplay "Some Of The Parts" (Fabrique Rec.) und seine frühe Rock'n'Roll-Prägung durch T-Rex, Chuck Berry und Fleetwood Mac.

ergerunlimited1Singer/Songwriter Egon Erger, der 2012 die feine CD "I Was There" veröffentlicht  hat, veranstaltet am 13./14.9., sowie am 22.11. drei Konzerte, zu denen er sich interessante Gäste aus der aktuellen Wiener Musikszene als Gäste einlädt.

er-ist-tot-jimNadia Baha traf an einem lauen Sommerabend Peter Vandor (Texte, Gesang, Gitarre) und Vincent Sufiyan (Gitarre) der Wiener Band Er ist tot, Jim, zum Gespräch.

webtoriDer Bandname erinnert an Tore aus Holz oder Stein in der japanischen Architektur, wenn halt nicht das zweite i fehlen würde. Aber zumindest aus Japan sind sie tatsächlich und das Beste daran: Erstmals spielt das japanische Duo ToRi in Österreich, und zwar am 13.7. im WUK und am 14.7. im b-mäx.

paradise-2012In den letzten Jahren hat sich das Paradise Festival vom absoluten Geheimtipp zum international viel beachteten Festival gewandelt - speziell was seine Atmosphäre, musikalische Vielfalt und außergewöhnliche Lage betrifft. Im wunderschönen Steinbruch der nahe gelegenen Burgruine Falkenstein findet es heuer zwischen 19. und 22. Juli statt.

wiesen-wright12Die Nova Jazz & Blues Nights, bei denen sich alles um die zeitgenössischen Formen von Jazz, Blues, Soul, Funk und Groove dreht, finden heuer wieder an 2 Tagen in 2 verschiedenen Locations statt. Der erste Tag steigt im Gasometer Wien, und am Tag danach geht es auf dem Festivalgelände im burgenländischen Wiesen weiter.

pat-metheny-2012Seit bald 40 Jahren zählt Pat Metheny zu den einflussreichsten Jazzmusikern. Er erhielt bisher an die 20 Grammys und das Down Beat Magazine erklärt ihn im Prinzip Jahr für Jahr zum "Guitarist of the Year". Mit seiner Unity Band gastierte Pat Metheny im Wiener Konzerthaus, und mit dem gleichnamigen Album sogar in den österreichischen Charts (Platz 75, immerhin). Trotz alledem kann man natürlich nicht davon ausgehen, dass jeder Mensch die Musik von Pat Metheny kennt. Ein Ersterfahrungsbericht.

jeremy-schonfeldIm Interview mit Kulturwoche.at erzählt Jeremy Schonfeld über die Hintergründe seines Konzeptalbums "Iron & Coal", das zu großen Teilen in Wien entstanden ist und vom Holocaust handelt, den sein aus Ungarn stammender Vater als Jugendlicher im KZ Auschwitz knapp überlebt hat.

tunesmith-wienerroither"Tunesmith ist mein derzeitiges Lieblingsprojekt", verrät der Gitarrist, Sänger und Ö1-Mitarbeiter Klaus Wienerroither im Gespräch mit Kulturwoche.at. "All Kinds Of Everything" heißt das dritte Album der 2006 gegründeten Band von Sasha Saedi, Philipp  Riegler, Michael 'Becki' Prowaznik und Wienerroither, der über die Entstehung des neuen Tonträgers, die Suche nach dem perfekten Pop-Song und seine wichtigsten musikalischen Einflüsse erzählt.

joe-jackson-the-dukeSo großartige Alben der britische Sänger, Pianist und Komponist Joe Jackson zwischen seinem Debüt-Album "Look Sharp!" (1979) und dem Eineinhalbfach-Album "Big World" (1986) vorlegte, so unterschiedlicher Qualität waren seine Alben danach. Mit "The Duke" schließt er endlich wieder an diese starke Phase an.