Reise
Eine bunte Sammlung spezieller und bisweilen Spartenübergreifender Kulturtipps aus Wien und Niederösterreich mit Schwerpunkt Theater, Museum und Kultur für junges Publikum. Von Anne Aschenbrenner.
"Sag mal, Asterix, wo sind denn die Berge?" "Pst, Obelix! [...] Da drüben am anderen Ufer ist eine Stadt. (...)" "Die haben einen See hier?" - Die UNESCO Welterberegion im Burgenland mit dem Fahrrad erkunden wird als familienfreundliche Tour entlang des Neusiedler Sees angepriesen. Ein Erfahrungsbericht von Manfred Horak.
Ja, tatsächlich! Gute österreichische Hüttentradition auf Niederländisch!Mitten in der reizvollen Naturlandschaft des westlichen Wienerwalds! Was das soll? Es bringt viel Spaß und Erholung vom Alltag, mit Garantie.
Der Muckenkogel ist kein Geheimtipp, aber immer eine Skitour wert. Er bietet alles was man von einer sonntäglichen Tour erwarten darf, wie den Naturgenuss, gutes Essen auf der Hütte und nicht zu vergessen Abfahrten im Tiefschnee.
"Seien wir realistisch - versuchen wir das Unmögliche", sagte einmal Ernesto Che Guevara. Für uns 'Normalen' mögen die Reisen von Gregor Sieböck unmöglich und phantastisch anmuten. Bei seinem Vortrag beim Reisefestival "Weltweit Hautnah" zeigte er jedoch, dass die Welt jedem Menschen, der den Mut hat aus der Haustür zu treten, sprichwörtlich zu Füßen liegt.
Er ist ausgesprochen handlich und enthält alle wesentlichen Eckdaten für eine Individualreise. Damit liegt er nicht zu schwer in der Tasche und passt bei Bedarf auch in die Jacke: Der 148 Seiten schmale Marco Polo Reiseführer über Japan. Verfasst wurde er von Angela und Rainer Köhler, die vor 30 Jahren nach Tokio ausgewandert sind. Christine Koblitz wollte es genau wissen und unterwarf das Handbuch einem Praxistest vor Ort.