Paladino Music

Paladino News vom Musiklabel Paladino Music stellt neue CDs und Künstler vor. Moderation und Produktion Manfred Horak.

Rücksichtslose Unterhaltung bieten Attersee und seine Freunde in geballter Ladung auf 4 CDs und einer DVD. Zu hören sind drei Konzertmitschnitte, komplettiert wird das Ganze mit einem mehr als 100 Seiten starken Booklet. Im Interview erzählt Christian Ludwig Attersee über die Hintergründe zur Box, aber auch über das Wechselspiel von Bildende Kunst, Literatur und Musik.

Teil 1
Teil 2
Neben dem Herzstück der Box, dem Konzert aus dem Brucknerhaus Linz vom Juni 1986 mit Attersee und seinen Freunden wie Hermann Nitsch, Ingrid Wiener, Dominik Steiger, Günter Brus, Oswald Wiener, Emmett Williams, Markus Lüpertz und viele mehr, hört man auf dem CD-Teil Klaviertreiben Attersee und Gerhard Rühm live im Dezember 1980 an den Flügeln mit Kompositionen von den beiden. Als weiteres Gustostück beinhaltet die Box dann auch noch die Atterseestunde vom Literarischen Sommer 1999 mit Attersee und Bernd Jeschek. //

Attersee und seine Freunde
Gesamteindruck: @@@@@@
Klang: @@@@
Label/Vertrieb: Paladino Music (4 CDs, 1 DVD; 2012)

Interview und Text: Manfred Horak
Foto: paladino / Attersee




"The Original Debut Recording" von Christopher Hinterhuber aus dem Jahr 1998 mit Werken von Bach, Haydn, Liszt, Stravinsky und Rachmaninoff liegt nun endlich wieder auf, erstmals sogar mit internationalem Vertrieb. Welche Erinnerungen Hinterhuber an diese Aufnahmen hat und wie er sich heute, im Vergleich zu vor 14 Jahren sieht, erzählt der Pianist im Interview.

Von ihm stammen die Schubert-, Rachmaninow- und Schönberg-Aufnahmen im Kinofilm "Die Klavierspielerin" nach Elfriede Jelinek unter der Regie von Michael Haneke, und von ihm sind auch die Hände im Film zu sehen: Christopher Hinterhuber. Der Pianist spielte in den letzten Jahren außerdem mit bedeutenden Dirigenten wie Beat Furrer und unter anderem mit den Wiener Symphonikern, aktuell ist er zudem Mitglied des Altenberg Trio Wien. //

Christopher Hinterhuber: The Original Debut Recording
Musik: @@@@@
Klang: @@@@
Label/Vertrieb: Paladino Music

Interview und Text: Manfred Horak







Die Feilmair Brüder, Benjamin an der Klarinette und Florian am Piano, veröffentlichen mit ihrem Debüt-Album ein facettenreiches Klangbild, geprägt von Feingefühl und Spielwitz Zu Gehör gebracht werden Werke von Carl Maria von Weber, Antoni Szalowski, Jean Francaix und Francis Poulenc. Was die Feilmair Brüder antreibt, bewegt und nicht zuletzt wie die Interaktion zwischen den beiden funktioniert, erzählten sie im Interview.

Weber, Szalowski, Francaix, Poulenc steht für die Feilmair Brüder u.a. für Musik, die Freude macht und vor allem für Musik, die beide bereits in ganz jungen Jahren zu schätzen wussten. Benjamin und Florian Feilmair überschreiten mit ihrem musikalischen Feingefühl und Weltbild auf dem Debüt-Album die starren Grenzen von Klassik. Witz und Ironie, aber auch jazzige Rhythmen und Klangspektren, die bisweilen in die Nähe eines Giora Feidman kommen bestimmen die musikalischen Ideen, all das gepaart mit einer erstaunlichen Leichtigkeit und hohem technischen Anspruch. //

Feilmair & Feilmair: The Debut Recording
Musik: @@@@@1/2
Klang: @@@@@
Label/Vertrieb: Paladino Music

Interview: Manfred Horak
Foto: paladino






Eine vollkommen neue Sicht auf den Text von Wilhelm Müller und die Musik von Franz Schubert, die ohne die gleichzeitige Konzentration auf den Text einen ganz anderen Stellenwert bekommt, bietet die Aufnahme von Xaver Hutter, Martin Rummel und Norman Shetler in der Fassung für Sprecher, Violoncello und Klavier. Ursula Magnes sprach mit Rummel und Shetler im Rahmen der CD-Präsentation im Wiener Musikverein über diese ganz besondere Aufnahme der "Winterreise". //

Xaver Hutter / Martin Rummel / Norman Shetler: Winterreise
Musik: @@@@@
Klang: @@@@@
Label/Vertrieb: Paladino Music

Interview: Ursula Magnes
Text und Podcast-Produktion: Manfred Horak

Foto: paladino





"Sie haben das Gedicht verstanden", sagte nachgewiesenermaßen Johann Wolfgang von Goethe zum böhmischen Komponisten Johann Wenzel Tomaschek (1774-1850), als dieser ihm seine 41 vertonten Goethe-Gedichte vorspielte.
Lieder, die nach und nach entdeckt werden, auch Dank der gefeierten Sopranistin Ildikó Raimondi, die nun eben diese Lieder aufnahm.
Im Interview sprachen wir über die Hintergründe des vorliegenden Albums. //

Ildikó Raimondi & Leopold Hager: Tomaschek Goethe Lieder
Musik: @@@@@
Klang: @@@@@
Label/Vertrieb: Paladino Music

Interview: Manfred Horak
Fotos: Paladino Music







Helmut Rogl ist als Komponist von bisher rund 50 Werken weit über die Grenzen von Österreich hinaus bekannt. Mit der CD "Complete Cello Works So Far" liegen nun alle bisher entstandenen Cello Werke von Rogl vor.

Im Interview sprachen wir über seine Werke und über das duale Weltbild von Helmut Rogl, das sich in seinen zwei Berufen in der Wirtschaft und in der Kunst widerspiegelt. Oder, wie er einmal sagte: "Beruf und Berufung entwickeln sich in einem dynamischen und anregenden Gleichgewicht." //

Helmut Rogl: Complete Cello Works So Far
Musik: @@@@@
Klang: @@@@@
Label/Vertrieb: Paladino Music

Interview: Manfred Horak
Fotos: Anton Kaar; paladino






Ein Album, das aufzeigt, was alles möglich ist, wenn man sich nur traut und den good old Schlager der 1950er Jahre in neue Umlaufbahnen lenkt.
Ein Gespräch mit Christine Jones und Christian Ludwig Attersee über eben diese "Äpfel der Liebe".
Über die Lieder, die vom Damals ins Heute gehievt wurden. //

Christine Jones und Attersee: Äpfel der Liebe
Musik: @@@@@@
Klang: @@@@
Label/Vertrieb: Yedermann / Paladino Music

Interview und Text: Manfred Horak
Fotos: Atelier/Archiv Attersee






Im gemütlichen Ambiente und zugleich technisch top ausgestatteten Stadl der Kulturwerkstatt Schnopfhagen in Oberneukirchen (OÖ) fand 2011 bereits zum fünften Mal das Klassikmusikfest Mühlviertel unter dem Intendanten Martin Rummel statt. Wie es dazu kam dort ein Klassikfestival zu installieren, erzählen Geschäftsführerin Christine Gasselseder und Bürgermeister Josef Ehrenmüller. //

Interview und Text: Manfred Horak
Foto: Wolfgang Rauscher

Einmal im Jahr kommt Klarinettist Dimitri Ashkenazy, der bereits in der Hollywood Bowl in LA spielte, nach Oberneukirchen, OÖ. Die Doppel-CD "Live at the Klassik Musikfest Mühlviertel" bietet einen Querschnitt seiner Konzerte von eben dort, und war zugleich Ausgangspunkt des Podcast Interviews. //

CD-Tipp:
Dimitri Ashkenazy: Live at the Klassik Musikfest Mühlviertel
Musik: @@@@@
Klang: @@@@
Label/Vertrieb: Paladino Music

Interview: Manfred Horak






Franz Schubert steht im Zentrum der bei Paladino Music veröffentlichten Live-CD von Roland Krüger, einem Mitschnitt von einem Konzert in Hannover, und Franz Schubert war auch der Ausgangspunkt unseres Gesprächs, das wir im Rahmen vom Klassikmusikfestmühlviertel 2011 führten. //

Roland Krüger: Piano
Musik: @@@@@
Klang: @@@@@
Label/Vertrieb: Paladino Music

Interview: Manfred Horak