Americana

  • Konzert-Highlights bevor die Hochhäuser kommen

  • Die Essenz von Musik und Text

  • Ich zeig euch jetzt mal, wie ich tanze

  • Bob Dylan: Another Self Portrait (1969-1971). The Bootleg Series Vol. 10

    bob-dylan-1971Erneut wird die Schatztruhe aus den geheimnisumwitterten Bob Dylan Archiven geöffnet, um im Rahmen der Bootleg Series ein weiteres Selbstportrait von Bob Dylan zugänglich zu machen. "Another Self Portrait" mit Aufnahmen der Jahre 1969 bis 1971 bringt dabei erstaunliches zum Vorschein.

  • Bob Dylan: Tempest

    dylan-tempestWas darf man sich von einem Bob Dylan Album mit neuen Songs anno 2012, also 50 Jahre nach seinem Debüt-Album, erwarten? Sein 35. Studio-Album trägt den Titel "Tempest", erinnert von daher (allerdings unter Verzicht des bestimmenden Artikels) an das letzte Werk von William Shakespeare, und hat, wie die meisten

    ...
  • Dylan Songs don't grow up: Ben Sidran live in Wien

    sidran_11_072Ben Sidran zeigte am 28. Juni 2011 beim Jazzfest Wien im Porgy & Bess ein letztes Mal wie man Dylan Songs in eine neue Umlaufbahn katapultiert.

  • Bob Dylan & The Band: The Basement Tapes

    basementtapesdylanbandDylan nahm sich nach seinem Motorradunfall im Juli 1966 eine Auszeit und begab sich im Jahr darauf mit seinen Musikerfreunden von The Band in den Kellergeschoß deren Hauses, wegen des Anstrichs 'Big Pink' genannt, in West Saugerties nahe Woodstock, um Musik zu machen, die nicht für

    ...
  • Bob Dylan: John Wesley Harding

    johnwesleyhardingDas Jahr 1968 war geprägt von psychedelischer Musik und langwierigen Studiotüfteleien. Bob Dylan zog dieser elektrischen Musik die Stöpsel raus und nahm innerhalb von nur neun Stunden sein "John Wesley Harding" auf.

  • Bob Dylan: Together Through Life

    bob-dylan-together-through-Ob es ein Meisterwerk ist? Es ist wie die meisten Werke des poetischen Musikanten. Vielsagend, aber keine Überraschung, auf die man bei Bob Dylan immer wieder wartet. Weniger hintergründig, mehr spielfreudig. Trotzdem lässt Album Nr. 46, das

    ...
  • Jakob Dylan: Seeing Things

    jakob_dylan_seeingthings Nomen est Omen: mit "Seeing Things" hat Jakob Dylan, der 38-jährige Frontmann der Wallflowers, und Sohn jenes Zimmermanns, dem Pete Seeger mal die Kabel durchschneiden

    ...
  • Bob Dylan: Modern Times

    bob-dylan-modern-times-2006Spannungsgeladen und intensiv. Atmosphärisch und paradox.

  • Jolie Holland: Escondida

    Ein Mythos ist ein öffentlicher Traum, sagte mal Mythologe Joseph Campbell, und Metaphern, die auf ein transzendentes Geheimnis deuten, den Menschen durchs Leben geleitend. Sich musikalisch Mythen anzunähern ist freilich nix Neues und schon gar nicht im Zeitalter des culture recycling, Stichwort Retro.

  • Dr. John - N'Awlinz: Dis Dat or d'Udda

    Mac Rebennack aka Dr. John lässt nicht locker und auch "N'Awlinz: Dis Dat or d'Udda" ist ein potenzielles "Album des Jahres"-Album - wie so viele seiner Alben, die er im Laufe seiner elendslangen Karriere veröffentlichte.

  • Willy DeVille: Crow Jane Alley

    Der große Sänger und Songwriter Willy DeVille, dessen Karriere zumeist in ungelenken, mysteriösen Bahnen verläuft, legte mit „Crow Jane Alley“ nach längerer Zeit wieder ein superbes Album vor.

  • The Silos & Rewolfinger live at Chelsea

    silosEine Band mit Rock-Texturen: Country-informierter Roots-Rock, pfiffige Balladen, satte Gitarren.

  • Johnny Cash: Eine Stimme der Wahrheit

    cash_teaser Johnny Cash war ein notorischer Frühaufsteher. Spätestens um 5 Uhr Früh begann sein Tagwerk, oft sogar noch früher, um 4.30 Uhr. CD einlegen, Musik hören, etwas später Kaffee kochen, noch mehr Musik hören. Bis er so weit war, zum Stift und Papier zu greifen, um niederzuschreiben, was ihm durch den Kopf ging. "Ich

    ...
  • The Walkabouts: Wut und Verzweiflung

    walkabouts_teaserDie seit 1984 bestehende Band aus Seattle hat ein wütendes auf ihre Punk-Wurzeln erinnerndes Album veröffentlicht. Ein Album, das gegen Präsident Bush auftritt und inhaltlich, obwohl vorher aufgenommen, Bushs Reaktionen während der Katrina-Tragödie wiedergibt.

  • Podcast #4 - Telefoninterview mit Jolie Holland