Rezension

  • Minisex: Maximum Minisex

    minisex-maximum_minisexDer Bandname sorgt im Internetzeitalter, vor allem bei E-Mail-Aussendungen, für obskure Warnhinweise. 1979 gegründet, gelang den Minimalisten rund um Rudi Nemeczek ein paar veritable Hits, allen voran "Rudi gib acht" im Jahr 1984. 

  • Tanzmusik für Fortgeschrittene und WienMusik für Genießer

    fatima-wienmusik2010Lange hat man warten müssen, dass die, meistens sehr vitale, Musikszene in Wien eine Art Übersicht erhält. Und jetzt gibt es gleich zwei davon: eine 4-CD-starke Kompilation mit Musik aus Wien mit internationalem Hintergrund und eine CD mit quasi hiesigem Hintergrund.

  • Simone Kopmajer: Didn't You Say

    simonekopmajer_cover2010Erfrischend und unheimlich gut. So kann man in aller Kürze das Album "Didn't You Say" von Jazz-Sängerin Simone Kopmajer beschreiben.

  • Julia A. Noack: 69.9

    julia-a-noack-69-9Bereits mit ihrem zweiten Album gelingt der Sängerin, Gitarristin und Komponistin Julia A. Noack eine unverwechselbare Handschrift. "69.9" beherbergt 12 Songs, ist aber beileibe keine Dutzendware. Im Gegenteil. 

  • Dr. John and the Lower 911: Tribal

    dr-john-tribalEinmal mehr lässt "The Night Tripper" Mac Rebennack aka Dr. John mit seinem satten Swamp-Funk-Gebräu aufhorchen und legt mit "Tribal" ein versponnenes Werk vor, oder: unverfälschter Voodoo-Zauber vom Feinsten.

  • Willi Resetarits & Stubnblues: 16 Liada fia olle und 3 Gedichta fia d Moni

    stubnblues-16liadaEine gelungene Momentaufnahme, die sehr gut die Entwicklung der Band aufzeigt, veröffentlicht Willi Resetarits und sein Stubnblues mit dem vorliegenden Live-Album "16 Liada fia olle und 3 Gedichta fia d Moni".

  • Herr von Grau: Revue

    hvg-revueDas Hip-Hop-Duo "Herr von Grau" aus Berlin, dessen Produktivität seines Gleichen sucht, ist in Österreich wahrscheinlich kaum jemandem bekannt, doch das sollte sich schleunigst ändern, denn HvG hat nämlich einiges auf dem Kasten. Bestens nachzuhören auf dem Album "Revue".

  • Iriepathie: Runde 3

    iriepathie-runde3Schlagfertige Texte und ausdauernde Riddims gepaart mit einem Hauch jamaikanischer Sonnenstrahlen und einer Prise Hoffnung ergeben einen Boxkampf der Sonderklasse: "Meine Damen und Herren: Runde 3!" - so beginnt das 3. und neue Album der österreichischen Reggae-Brüder Professa und Syrix

    ...
  • Violetta Parisini: Giving You My Heart To Mend

    violetta-parisini-hearttomeDas erste Album von Violetta Parisini - "Giving You My Heart To Mend" (VÖ: 28. Mai 2010) - zwingt Liebhaber von unkonventioneller Popmusik in Kombination mit einer emotionsgeladenen Frauenstimme und diversen Einflüssen aus Rock, Soul, Elektronik und verträumten

    ...
  • Katie Melua: The House

    katie-melua-the-houseDas vierte Album von Katie Melua läutet eine neue musikalische Ära innerhalb ihres Oeuvres ein. Anstelle von Mike Batt nahm William Orbit den Platz als Produzent auf "The House" ein und auch im Songwriting-Team gab es massive Änderungen.

  • Dirtmusic: BKO vs Tamikrest: ADAGH

    dirtmusic-tamikrest"All Tomorrow's Parties" mitten aus der Wüste: Zwei Alben, die Ihren Ursprung in der Wüste zwischen Algerien und Mali haben liegen mit "BKO" von Dirtmusic und "ADAGH" von Tamikrest vor.

  • Joan Armatrading: This Charming Life

    joan-armatrading-charming-lEs ist irgendwie ein eigenartiges Gefühl bereits im Frühling eine Ahnung davon zu haben was das Album des Jahres 2010 sein wird. "This Charming Life" von Joan Armatrading bietet allerdings keine Alternative andere Gedanken zuzulassen. 

  • Max Raabe: Übers Meer

    max-raabe-uebers-meerMan würde nicht lügen, wenn man - noch vor Veröffentlichung und erstem Hören - behauptete, bei der Produktion "Übers Meer" von Max Raabe handele es sich um ein Hitalbum. Es reicht ein Blick auf die Titelliste.

  • Head Over High Heels vs I Smell A Rat

    i-smell-a-rat-trikontDas feine Münchner Label Trikont, bekannt für seine exzellent zusammengestellten Compilations, hat wieder zugeschlagen. "I Smell A Rat" würdigt die Wurzeln des Rock'n'Roll, während sich "Head Over High Heels" Sängerinnen und Hollywood-Legenden widmet.

  • Dendemann: Vom Vintage Verweht

    dendemann-vintage-verwehtLange hat er seine Fangemeinde warten lassen. Vier Jahre nach Erscheinen des letzten Dendemann-Albums "Die Pfütze des Eisbergs" wird nun endlich mit hervorragenden Tracks für Ohren, Herz und Hirn auf der neuen Platte "Vom Vintage Verweht" nachgelegt.

  • Max Herre: Ein Geschenkter Tag

    max-herre-geschenkter-tagGut Ding braucht Weile - so auch das neue Album vom ehemaligen FK-Allstar. Ganz nach dem Motto des Titelsongs, "Irgendwann / Kommt's zusammen / Irgendwann, Irgendwann / Und bis dann Komm, wir fangen mal an", arbeitete Max Herre fünf Jahre an diesem guten Ding bis es

    ...
  • Barbara Schöneberger: Nochmal, nur anders

    barbara-schoeneberger-nochm"Jetzt singt sie auch noch" heißt Barbara Schönebergers erstes Album. Das spricht für Selbstironie und Ehrlichkeit. Ehrlich ist auch der Titel der zweiten Publikation: "Nochmal, nur anders".

  • Eels: End Times