Rezension

  • Stax-Remasters: The Staple Singers, Booker T. & The MGs, Johnnie Taylor

    stax-soulmuseumStax-Records, das legendäre Soul-Plattenlabel aus Memphis/Tennessee, das in den 60er und 70er Jahren mit vielen stilbildenden Alben große Erfolge feierte, öffnet erneut seine Archive und wieder veröffentlicht klanglich überarbeitete und mit Bonus-Tracks erweiterte Alben von The Staple Singers, Booker T.

    ...
  • Pee Wee Ellis: Tenoration

    Auf "Tenoration" begibt sich Pee Wee Ellis auf eine Musikreise from Jazz to Funk and back und punktet einmal mehr mit schweißtreibenden Rhythmen, knackigen Soli, Spielfreude, Improvisation und einer unverkennbaren Handschrift.

  • Marilyn Mazur: Celestial Circle

    marilyn-mazur-celestial-cirEin himmlischer Kreis ist Ausgangspunkt des vorliegenden Albums der Perkussionistin und Sängerin Marilyn Mazur, die mit dem elegischen Songreigen einmal mehr zu faszinieren weiß.

  • Madeleine Peyroux: Standing on the Rooftop

    madeleine-peyroux-rooftopMit Madeleine Peyroux tauchte 1996 eine Sängerin in der internationalen Musikszene auf, die stark polarisiert: Geraten die einen vollends ins Schwärmen ob ihrer Gesangsstimme und ihrer musikalischen Grundidee, stellt sich bei anderen pure Langeweile ein. "Standing on the

    ...
  • The Banty Roosters: Songs we like

    banty-roosters-songs-we-likFrank Schwinn greift auf diesem Album weder zur E-Gitarre noch experimentiert er mit Electronics und Loops, sondern er spielt ganz klassisch die akustische Gitarre und singt uns den Blues. Anton Willinger bläst dazu die Blues Harp und gemeinsam spielt sich das Duo

    ...
  • Cyndi Lauper: Memphis Blues

    cindy-lauper-memphis-blues"Oh, Mama, can this really be the end...?" Cynthia Ann Stephanie 'Cyndi' Lauper singt den Memphis Blues und wir hören erstaunt zu, wie glatt das abgeht.

  • Kate Bush: Director's Cut

    kate-bush-directors-cut"Hätte man die besten Tracks von 'The Sensual World' und 'The Red Shoes' genommen, hätte man ein großartiges Album anstelle zweier mittelmäßiger erhalten", schrieb Rob Jovanovic im Buch "Kate Bush: Die Biografie". Ob die Sängerin das Buch las und sich dabei dachte,

    ...
  • Chris Schermer: Diamonds From Demons

    schermer-diamonds_coverMit "Diamonds From Demons" legt der österreichische Gitarrist, Sänger und Liedschreiber Chris Schermer ein relaxt-grooviges Album vor.

  • The Bluesdockings: Absolutely Live

    bluesdockings-absolutely-liWenn jemand den Blues hat, ist die Person im übertragenen Sinn nicht sehr glücklich. Es kommt auf den Blues an, würde ich sagen. Hat man den Blues der Bluesdockings, kann man sich sehr wohl glücklich schätzen.

  • Our Blanket Skies: ...In Fact It's A Freakshow

    our-blanket-skies-01Wenn eine/r eine Reise tut, dann kann man/frau was erzählen. Das kann ich bestätigen. Berlin ist ja bekannt für die lebendige und bunte Kulturszene. Eine Kostprobe? Gerne empfehle ich dazu das Album "...In Fact It's A Freakshow" von Matthias F. Brasch alias Our Blanket Skies.

  • Schellinski: Moatlaschmecker

    schellinski-moatlaschmeckerMundartlieder zum Lachen und Weinen mit Texten von Michael Köhlmeier und mit Gastmusiker Willi Resetarits serviert die Band Schellinski aus Vorarlberg auf dem neuen Album "Moatlaschmecker".

  • Cesária Évora: Nha Sentimento

    cesaria-evora-2009Musik aus Kap Verde ist immer auch mit einem Namen untrennbar verbunden - die ungekrönte Königin und schon fast mythische Cesaria Evora.

  • Aber Das Leben Lebt: New Musketeers

    aberdaslebenlebt-newmuskete"New Musketeers" ist das dritte Album des Quartetts aus Wien, nachdem Aber Das Leben Lebt (ADLL) zuletzt 2009 gemeinsam mit Gustav eine Split-Single auf Vinyl veröffentlichten, auf der sich die beiden Bands gegenseitig coverten.

  • Bob Dylan & The Band: The Basement Tapes

    basementtapesdylanbandDylan nahm sich nach seinem Motorradunfall im Juli 1966 eine Auszeit und begab sich im Jahr darauf mit seinen Musikerfreunden von The Band in den Kellergeschoß deren Hauses, wegen des Anstrichs 'Big Pink' genannt, in West Saugerties nahe Woodstock, um Musik zu machen, die nicht für

    ...
  • Bob Dylan: Nashville Skyline

    nashvilleskyline"Is it rolling, Bob?" Wir schreiben das Jahr 1969, Dylan ist verheiratet, Vater geworden, und lebt mit der Familie am Land. Auf "Nashville Skyline" lässt uns Dylan Einblick nehmen in sein privates Glück und löst nebenbei eine Neuorientierung in der Musikszene aus.

  • Bob Dylan: John Wesley Harding

    johnwesleyhardingDas Jahr 1968 war geprägt von psychedelischer Musik und langwierigen Studiotüfteleien. Bob Dylan zog dieser elektrischen Musik die Stöpsel raus und nahm innerhalb von nur neun Stunden sein "John Wesley Harding" auf.

  • Bob Dylan: Blonde On Blonde

    blondeonblonde"That thin, that wild mercury Sound", wie es Dylan nannte, fand Eingang auf dem ersten Doppel-Album und zugleich vermutlich besten Album der Rockgeschichte, auf "Blonde On Blonde".

  • Bob Dylan: Highway 61 Revisited

    highway61revisitedDas sechste Album von Bob Dylan zählt zu "One of the two or three finest rock and roll albums ever made", wie der Musikhistoriker Greil Marcus einmal meinte, und dem kann man sich nur anschließen. Darauf enthalten: "Like a Rolling Stone", das in einer weltweiten

    ...
  • Bob Dylan: Bringing It All Back Home

  • Bob Dylan: Another side of Bob Dylan

  • Bob Dylan: "Love And Theft"

    loveandtheftbobdylanStudio-Album Nummer 31, "Love And Theft", unter dem Pseudonym 'Jack Frost' selbst produziert, bestätigt in unheimlicher Weise die Einzigartigkeit von Bob Dylan.

  • Bob Dylan: Time Out Of Mind

    timeoutofmindbobdylanBob Dylan präsentierte mit "Time Out Of Mind" einmal mehr zeitlose Songs - Rohdiamanten - und erhielt dafür drei Grammys, u. a. für das "Beste Album des Jahre 1997".

  • Bob Dylan: The Times They Are A-Changin'

  • Bob Dylan: The Freewheelin' Bob Dylan

  • Alle Tage sind gleich lang jedoch verschieden breit: 65 Jahre Udo Lindenberg

    udo-lindenberg-lindenwerkDer Panikrocker mit Faible für Malerei in Panikcolor feiert mit Likörell und mindestens so Stark wie Zwei am 17. Mai 2011 seinen 65. Geburtstag. Zwei wuchtige Bildbände zeigen Uns Udo in Panikmanier auf Tour bzw. eine umfassende Sammlung von Lindenbergs

    ...
  • Alela Diane: Alela Diane & Wild Divine

    alela-diane-wild-divineLockerer Folk-Pop, der zu begeistern versteht ist das Markenzeichen des titellosen Albums von Alela Diane & Wild Divine. Robert Fischer sammelte einige interessante Facts über die US-amerikanische Singer/Songwriterin und ihrem neuen Album.

  • Raphael Wressnig:True Blue

    raphael-wressnig-true-blueDie Erfolgsstory von Raphael Wressnig geht weiter. Mit dem Album "True Blue" spielt er sich entspannt und smooth zu internationalem Format.

  • Laura & The Comrats: Creating Memories

    laura-comrats-memoriesDieses Album hat kein Ablaufdatum, beileibe nicht. Die Sängerin, Gitarristin und Liedschreiberin Laura Rafetseder spürt mit ihrer feinen Band große Melodien auf und überzeugt mit gelungenem Storytelling.

  • Sterzinger Experience: rock'n roll

    sterzinger-rock-n-rollWarum nur ein Akkordeon, wenn auch drei möglich sind? Solo war gestern, Sterzinger Experience heißt die neue Band von Stefan Sterzinger. Mit ihrer ersten CD "rock'n roll" treibt sie Müdigkeit aus den verschlafensten Gliedern.

  • Christoph Declara: Debüt

    christoph-declara-debutDer Pianist Christoph Declara nimmt für seine erste CD Werke von Johannes Brahms und Sofia Gubaidulina auf. Über die Auswahl der Werke erzählt er in selbst verfassten Texten.