Wir hätten uns ja auch beim Gulasch essen treffen können. War aber nicht so. Josef Hader stand jedenfalls für ein ausführliches Interview bereit, schließlich ist schon wieder was passiert.
Teil 1: Josef Hader in "Der Knochenmann"
Teil 2: Josef Hader, der Kabarettist
Teil 3: Der Schreibprozess
Teil 4: Filmwirtschaft und Schrottprämien
Nach "Komm, süßer Tod" und "Silentium" ist "Der Knochenmann" die bereits dritte Verfilmung der Brenner Krimis von Wolf Haas. Die bisherige Krönung des Drehbuchteams Haas, Hader, Murnberger. Im Interview verfolgten wir einige unterschiedliche Spuren und Ansätze, auch weil wir durch die Braque-Ausstellung im BA Kunstforum Wien tänzelten und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Bildender und Darstellender Kunst hinterfragten. Zur Sprache kam natürlich auch sehr filmspezifisches, kabarettistisches, musikalisches. Und im Hinterkopf, ganz wichtig, war immer "Der Knochenmann". Ein super Film übrigens, um ein Lob in knapper Form auszusprechen. //
Text und Interview: Manfred Horak
Fotos: © Dor Filmproduktion/Petro Domenigg
Mehr Podcasts
- Diagonale 2018: Interview mit Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber
- 65x20. In Erinnerung an Hans Hurch. Eine Klangcollage.
- Die Anständigen und die Anderen: Interview mit Lukas Valenta Rinner
- Diagonale 2017: Interview mit Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber
- Die Hölle: Interview mit Stefan Ruzowitzky und Violetta Schurawlow
- Meine Filme sind einfach besser als die von den anderen
- Suche nach Identität: Interview mit Ineke Houtman
- Tender Son - Das Frankenstein Projekt: Interview mit Kornél Mundruczó
Der Knochenmann: Interview mit Josef Hader
von Manfred Horak
mit den Schlagworten:
