Musik
Vom 2. bis 4.10.2014 findet das Club- und Showcase-Festival Waves zum vierten Mal in Wien und zum zweiten Mal in Bratislava statt. Bei Waves Vienna gibt es diesmal zusätzlich auch Filme im Schnittpunkt zwischen Film- und Popkultur sowie Klassikern des Genres zu sehen.
Die Band aus Austin, Texas ist zurück: Das Album "They Want My Soul" ist nach vierjähriger Auszeit wieder ein kräftiges Lebenszeichen.
Die Doppel-CD "A Tribute to Nils Koppruch + Fink" ist ein All-Star Tribute zumeist deutscher Musiker für den 2012 überraschend verstorbenen Hamburger Musiker Nils Koppruch.
Zur Bekämpfung drohender Ostbahn-Entzugserscheinungen gibt es gute Neuigkeiten: Dr. Kurt Ostbahn wird unter dem Motto "30 Jahre Ostbahn" erneut die Kaiserwiese im Prater bespielen, und zwar am 22. und 24. August 2014.
Im November 2013 ist die Debüt-CD vom Duo Kaleidoscope erschienen: "1". "Als Kind habe ich ein Kaleidoscope gehabt", sagt Renate Obermayer, die gemeinsam mit Ernst Schriefl das Duo Kaleidoscope bildet, und ergänzt: "Auch heute schaue ich mir die Welt gerne aus verschiedenen Perspektiven an." Live zu hören am 5.8. im WUK.
Der Innenhof des WUK lädt auch noch im August zum Verweilen und Zuhören ein: Live-Musik sorgt jeweils von Dienstag bis Freitag für angenehme Sommerabende. Die Platzkonzerte im WUK finden bis 15. August 2014 statt.
Ein neues Musikfestival geht vom 18. bis 20.9.2014 im WUK über die Bühne: Das 1st Americana Fest Wien.
Die mittlerweile 50-jährige Rock-Größe Lenny Kravitz gastiert am 12.11.2014 im Rahmen seiner Europa-Tour in der Wiener Stadthalle. Sein zehntes Studioalbum "Strut" erscheint am 23.9., die erste Single-Auskopplung "The Chamber" hingegen ist bereits veröffentlicht.
Das alljährlich stattfindende Jazz Fest Wien steht wieder in den Startlöchern und geht 2014 zwischen 26.6. und 8.7. mit einigen hochkarätigen internationalen Acts über die Bühnen der Wiener Staatsoper, Porgy & Bess, Jazzland, Miles Smiles, Reigen, Rathaus/Arkadenhof, Wien Energie, sowie bei freiem Eintritt auf der Summerstage und am Rathausplatz. Zuschauen dürfen die Musiker der österreichischen Szene für Jazz- und improvisierte Musik. Die Quote erinnert an den ORF.
Der Gitarrist Al Di Meola im Gespräch mit Manfred Horak über die Konsequenzen des Chaos, den Fluch der Mobiltelefone, akustische vs. elektrische Gitarre und erstaunliche persönliche Helden.