Fusion

  • Ostinato feiert 40-jähriges Jubiläum mit Gala-Konzert

  • The Beatles sind für mich ganz einfach wichtig

    Der Gitarrist Al Di Meola im Gespräch mit Manfred Horak über die Konsequenzen des Chaos, den Fluch der Mobiltelefone, akustische vs. elektrische Gitarre und erstaunliche persönliche Helden.

  • Chick Corea: The Vigil

    chick-corea-vigil1Einer der bedeutendsten zeitgenössischen Jazz-Pianisten und Komponisten, zugleich einer der Gründerväter des Jazzrock - Chick Corea - veröffentlicht mit "The Vigil" ein weiteres neues herausragendes Album.

  • Seven Seas, Forever: Avishai Cohen und Corea, Clarke & White

    avishai-cohenMusikalisch ausformulierter Positivismus hilft dem oftmals unerträglichen Weltgeschehen entgegenzusteuern. Als regelrecht aufmunternde Trostspender herhalten können die formidablen Alben "Seven Seas" von Avishai Cohen und "Forever" von Chick Corea, Stanley Clarke und Lenny White.

  • The Power of Three - die Kritik

    power-of-threeWas passiert, wenn drei Giganten des Jazz sich wieder einmal zum geselligen Zusammenspiel formieren und also gemeinsame Sachen machen, hörte man beim Konzert der drei früheren Return to Forever Musikerfreunden Chick Corea (Klavier), Stanley Clarke (Kontrabass) und Lenny White

    ...
  • Five Peace Band erstmals live in Wien

    Unter dem Titel Five Peace Band verbirgt sich ein Quintett der Jazz-Superlative rund um Chick Corea und John McLaughlin.

  • Herbie Hancock - River: The Joni Letters

    hancock_herbie_joni_lettersMit "River" veröffentlichte Herbie Hancock ein mit dem Grammy für das Album des Jahres 2007 prämierte Album, das mit großer Sensibilität und tollen

    ...
  • Chick Corea & Gary Burton: Live at Montreux 1997

     In den Liner Notes legt Chick Corea großen Wert darauf, das Zusamenspiel mit Gary Burton beim Festival in Montreux nicht als Reunion zu bezeichnen.

  • Chick Corea: The Ultimative Adventure

    Wenn Chick Corea nicht gerade seine abgestandenen Glückskekssprüche ablässt und seinem Guru und Religionsstifter huldigt, dann ist er ja ein sehr umgänglicher Mensch und vor allem ist er ein wunderbarer Musiker.

  • Miles Davis - The Cellar Door Sessions 1970

    davis_miles_cellar_door_sessions Ersparen wir uns die Superlativen und Benennungen wie Fixstern am musikalischen Firmament, Übervater des Jazz und Rock, Wegbereiter von Heerscharen Nachgeborener, Großmeister des Zorns, etc. Widmen wir uns ganz einfach der Musik von Miles Davis aus

    ...
  • Nouvelle Cuisine - Mozart Revisited

    nouvelle_cuisine_mozart_revisited  Das Mozartjahr 2006 wirft bereits seine Schatten und wenn es mal in Österreich etwas zu feiern gibt wird ja dann immer gleich umso hemmungsloser drauflos gefeiert, oftmals leider eben auch unter Verzicht auf Qualität. Dass es auch anders, nämlich mit sehr viel Qualität

    ...
  • Chick Corea Elektric Band: To The Stars

    Ein extraordinärer Trip durch das Weltall, Aug in Aug mit den Sternen und in Gedanken - wie so oft bei Chick Corea - bei Ron L. Hubbard, dem Ober-Scientologen.

  • Art Ensemble of Chicago: Sirius hat gerufen

    aec_teaser"Sirius Calling", so betitelte das Gründungsmitglied des Art Ensemble of Chicago, Malachi Favors Maghostut, die im Jahr 2004 produzierte letzte CD des Ensembles. Kurz nach Abschluss des Projekts starb Malachi Favors Maghostut am 31. Jänner 2004. Sirius ist der hellste Stern am Himmel und im alten Ägyptischen Totenbuch wird er als jener Stern

    ...
  • Roedelius: Ich habe einfach keine Lust, immer den selben Nagel ins selbe Loch zu klopfen

    roedelius_portraitRobert Fischer traf sich mit Rodelius, Tim Story und der mexikanischen Sängerin Alquimia, um mehr über das Album "Lunz" und der Arbeit an der gleichzeitig veröffentlichten Remix-CD zu erfahren.

  • Miles Davis: A different kind of Blue

    davis_miles_teaser Neun Monate nachdem der große Innovator sein bahnbrechendes und die Fangemeinde zutiefst spaltendes Album "Bitches Brew" auf den Markt gebracht hatte stand er beim Isle of Wight Festival 1970 auf der Bühne vor mehr als 600.000 enthusiastischen Fans. Jimi Hendrix, The Who, The Doors, Joni Mitchell, Jethro Tull uvm.

    ...
  • John McLaughlin: Industrial Zen

    Der fingerflinke John auf dem Weg in die Vergangenheit des Mahavishnu Orchestras und zugleich auf dem Weg in eine neue Zukunft? Wie ein Musiker von Format diesen Spagat schafft zeigt john McLaughlin auf der CD "Industrial Zen".

  • Carla Bley mit Big Band live in Gmunden - die Kritik

    carla_bley1Im Rahmen der Festwochen Gmunden gastierte die Grand Dame des Big Band Sounds mit einer erstklassig besetzen Truppe im Stadtheater und verführte das Publikum zu einem Ausflug in einen verrauchten Jazzclub mitten in New York der 1950er Jahre. "Appearing Nightly at the Black Orchid" benannte sie das Programm der Verführung.

  • Herbie Hancock live beim Jazzfest Wien in der Wiener Staatsoper - die Kritik

    hancock09Der "alte" Mann und der Sound, oder: Ewig jung und doch in Würde altern. Herbie Hancock ist ja nun wahrlich kein Jungspund mehr und könnte sich längst auf seinen wohlverdienten Lorbeeren ausruhen, aber er ist eben nicht der Typ der sich mit einigen Konzerten pro Jahr seine Altersversorgung sichert. Der immer (noch) jugendlich und fröhlich wirkende

    ...
  • Friedrich Gulda: Midlife Harvest

    Die Notwendigkeit eines Großartigen beweisen die nun erschienen CDs von Gulda. Endlich, möchte man fast sagen, wird einem der wichtigsten und innovativsten Musiker der Alpenrepublik gehuldigt. Friedrich Gulda, dem Enfant Terrible des Klaviers. Friedrich Gulda der zwei Tode starb. Friedrich Gulda der wie kaum ein Zweiter den Spagat zwischen Klassik, im speziellen Mozart, und dem Jazz schaffte.

  • The Spirit of Mozart: Interview mit Chick Corea

    corea_chick_pk_mozart_teaser Anlässlich des Mozart Jahres 2006 vergab Peter

    ...
  • Chick Corea live in der Wiener Staatsoper - die Kritik

    Die Kontinente standen - neben Mozart - im Mittelpunkt des sehr eigensinnigen, entspannten und viel bejubelten Konzert von Chick Corea samt Jazzquartett und großem Orchester.