Kulinarium
Taliman Sluga widmet sich im Kochbuch "Lammour" dem Lammfleisch und seinen vielfältigen Möglichkeiten. Lammfleisch ist eines der ältesten Nahrungsmittel der Menschheit und dennoch ganz modern. Durch die naturnahe Haltung der Schafe wird das Fleisch mit dem zarten Eigengeschmack sowohl für Feinschmecker als auch für Ernährungsbewusste immer beliebter.
Wenn sich Christoph Wagner aufmacht um eine kulinarische Region gründlichst zu erkunden und zu erschmecken dann ist das Ergebnis meist ein Kochbuch mit vielen Rezepten und nützlichen Hinweisen. Diesmal bewegte er sich in Kärnten und machte auch so manchen Abstecher ins Friaulische und ins Slowenische.
Der Autor von "Kulturgeschichte der italienischen Küche", Peter Peter, hat zahlreiche Kunst- und kulturhistorische Bücher sowie etliche Reiseführer und gastronomische Guides sowie das Kochbuch Cucina Siciliana verfasst. Er ist Restaurantkritiker der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik, kennt sich also in der Materie aus.
Auch in intellektuell und kulinarisch übel beleumundeten Gegenden wie den "Urlaubsorten" Jesolo, Bibione, Lignano und in deren Umgebung gibt es sie noch immer, die kulinarischen Oasen des absoluten Wohlbefindens. Christoph Wagner, ein Meister des zelebrierten Genusses machte sich gemeinsam mit dem Fotografen Kurt-Michael Westermann auf, eben diese zu erkunden und uns nahe zu bringen. Und Wagner wurde fündig.
Immer mehr Winzer steigen auf die biologische Form der Weinproduktion um. Christine Dobretsberger und Beatrix Neiss widmen sich in dem sehens- und lesenwerten Buch der Produktion von Bio-Weinen, den Winzern und vor allem den Gedanken und den Überlegungen die hinter dieser Art, Wein zu produzieren oder überhöht gesprochen, Wein zu schaffen, stehen. Natur ganz pur.
Ein originelles Konzept liegt dieser Kochbuchserie des Verlags "Die Werkstatt" zugrunde. Länder von denen man nicht sehr viel kulinarische Ahnung hat, werden hier essenstechnisch vorgestellt. Wer kennt schon in Mitteleuropa die traditionelle Küche von Afghanistan, Brasilien, Australien oder Ostafrika? Wer sich kundig machen möchte hat nun die Gelegenheit dazu, denn alle diese Bücher - und etliche andere - sind bereits in der Reihe "Gerichte und ihre Geschichte" erschienen, frei nach dem Motto: Essen nah und fern.
Der Weekend Guide für Kultur und Kulinarik - ein Kulturenführer der Appetit macht. Dem Großraum rund um Wien ist allen Kultur -und Genusssüchtigen das Buch aus dem Pichler Verlag zugedacht. Christoph Wagner begab sich auf eine Reise nach Niederösterreich und das Burgenland und erkundete sehenswertes und essenwertes in der Kernzone des Genusses.