Bühne
Holger Schober inszeniert die Metapher vom Großstadtdschungel neu - im Dschungel Wien - wo sonst? Und niemand geringeres als "Das Dschungelbuch" von Rudyard Kipling muss dafür herhalten - was sonst?
Frei sein. Das möchte Melanie. Das erzählt sie jedenfalls Bernhard, dem Therapeuten ihrer Familienaufstellung im Stück "Ein Gespenst namens Zukunft" (14+) beim Theaterfestival Szene Bunte Wähne.
Reality Theater von Gob Squad gastiert im brut in Wien - mit im Gepäck haben Sie erstmals "sieben echte lebendige Kinder" als ausschließliche AkteurInnen auf der Bühne. Wer sieht sich hier beim Erwachsenwerden zu?
Ray Bradburys Klassiker "Fahrenheit 451" wird im Dschungel Wien auf die Klassenzimmertheaterbühne gebracht, schwungvoll umgesetzt von Autor Holger Schober unter der Inszenierung von Dana Csapo. Die Premiere am 20. September 2011 angesehen hat sich Anne Aschenbrenner.
Wir bildverwöhnten Mitteleuropäer, speziell wir aus dem alpenländischen Mittelstand (oder was halt davon übrig blieb) schätzen die bildliche Darstellung des Kabarettentums wie nur was. Aber wie wir alle wissen, am Anfang war das Wort und das gesprochene (und bisweilen gesungene) Wort ist das Um und auf der vorliegenden CD Edition "Best of Kabarett". Bildstörung ausgeschlossen. Humor, wohin man hört.
Stampfen, Klatschen, Fingerschnippen mit Jolika Sudermann und Alma Söderberg in "A Talk" bei den Young Choreographers Series im Schauspielhaus beim Impulstanz 2011.
Gelungener Versuch, am bahnbrechenden Theater zu scheitern.
Ko Murobushi, J.-F. Pauvros, Alain Mahé & Dorothée Munyaneza gastierten bei Impulstanz 2011 im Odeon und begaben sich auf die Suche nach einer unbekannten Sprache und nach der Erforschung des Nichts.
Die Idee für das Gender Crash, das einen Querschnitt durch die queere Szene darstellen möchte, wurde im September 2010 zum ersten Mal umgesetzt. Eigentlich war das Marea Alta in der Gumpendorferstraße 28 als Veranstaltungsort vorgesehen, erwies sich jedoch als zu klein, so dass Gender Crash III am 17. Juni 2011 ins brut verlegt wurde.
Der bewusste und zweckgerichtete Einsatz der körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte des Menschen zur Befriedigung seiner materiellen und ideellen Bedürfnisse, kurz: Arbeit, steht im Fokus des Theaterstücks "Guter Morgen Marienthal", das am 1. Juli 2011 in Gramatneusiedl Premiere feierte.