Georg Danzer erhielt im Frühjahr 2007 den Amadeus Award für sein Lebenswerk, und öffnet erneut seine Archive für die CD-Veröffentlichung von Raritäten II. In dieser Episode der Kulturviertelstunde erinnert sich Georg Danzer an seine Anfänge als Liedermacher auf der Suche nach einer eigenen Identität, wie es überhaupt dazu kam, dass er Sänger wurde und auch, wie es zum Dialektgesang kam. Georg Danzer spricht aber auch über Politik und Moral - so unterschiedlich diese zwei Begriffe auch sein mögen - sowie über die Humorunterschiede in Deutschland und Österreich. (Manfred Horak)Link-Tipps:
Dead & Gone: Georg Danzer (1946 - 2007)
Träumer
Von Scheibbs nach Nebraska
Interview mit Georg Danzer: Wir haben deswegen so viel Kultur, weil es uns gut geht
Mehr Podcasts
- In Erinnerung an Reinhard Liebe. Ein Interview.
- Rise: Interview mit Anne Eck
- Phase IV: Interview mit Phal:Angst
- So wie's is: Interview mit Norbert Schneider
- Spotlight on Jazz: Interview mit Simone Kopmajer
- Wal ohne Wossa: Interview mit Verena Göltl
- Die Rote Frau: Interview mit Alex Beer
- Der Knochentandler: Interview mit Johann Allacher und Günther Wildner
Raritäten II: Interview mit Georg Danzer
von Manfred Horak
mit den Schlagworten:
