Nach Christa Wolfs Medea.Stimmen im Jahr 2017 nahmen sich Regisseurin Julia Nina Kneussel und Dramaturgin Martina Theissl "Kassandra", nach dem Roman von Christa Wolf vor, um es für das KosmosTheater bühnengerecht zu adaptieren. Der Text von Christa Wolf wiederum adaptiert die von Aischylos in seiner "Orestie" erzählte Geschichte der trojanischen Königstochter Kassandra. Sie hatte von Apollon die Sehergabe erhalten, war dann aber von ihm gestraft worden, als sie sich seiner Liebe verweigerte: Niemand sollte je ihren Prophezeiungen Glauben schenken. Vergebens warnte Kassandra die Trojer vor dem Krieg mit den Griechen. Nach dem Untergang ihres Volkes wird sie von Agamemnon als Sklavin nach Griechenland verschleppt. Und genau hier setzt die Erzählung von Christa Wolf (stilistisch als innerer Monolog angelegt) und die Bühnenfassung ein: Kassandra steht vor dem Löwentor von Mykene, weiß um ihren bevorstehenden Tod und um das Schicksal des triumphierenden Agamemnon, der einem Anschlag seiner Frau Klytämnestra und ihres Liebhabers zum Opfer fallen wird. Und so wie sich Manfred Horak bereits mit Julia Nina Kneussel zum Bühnenstück Medea.Stimmen auf ein Interview traf, so trafen sich die beiden auch zum Interview über das großartig in Szene gesetzte Kassandra. //
Interview, Text, Fotos und Podcast-Produktion: Manfred Horak
Mehr Podcasts
- In Erinnerung an Reinhard Liebe. Ein Interview.
- Rise: Interview mit Anne Eck
- Phase IV: Interview mit Phal:Angst
- So wie's is: Interview mit Norbert Schneider
- Spotlight on Jazz: Interview mit Simone Kopmajer
- Wal ohne Wossa: Interview mit Verena Göltl
- Die Rote Frau: Interview mit Alex Beer
- Der Knochentandler: Interview mit Johann Allacher und Günther Wildner
Kassandra: Ein Dialog mit Regisseurin Julia Nina Kneussel
von Manfred Horak
mit den Schlagworten:
