Die 1980 in Wien geborene Autorin Claudia Tondl vollzog den Sprung zum Theater mit einem Studienwechsel zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft und einem Job als Kartenabreißerin bei den Wiener Festwochen. Und genau hier setzt das Interview mit Claudia Tondl auch an.Ein beliebtes Thema bei Theatermachern ist seit geraumer Zeit die Aufarbeitung des Themas Arbeit und ihre Bedingungen. Die Spannbreite geht dabei von fast schon wissenschaftlicher Akribie und dokumentarischen Inhalten bis hin zur Erzählung, manche lassen den Humor außen vor, andere wiederum verwenden die Komik als Stilmittel, die einen nehmen die klassische Arbeiterschicht ins Visier, andere nehmen die Zeitgeistgesellschaft aufs Korn. Wie es in einer Webagentur zugeht überspitzt Autorin Claudia Tondl in erfrischender Art und Weise, die uns den Büroalltag eines kleinen Unternehmens und vier Protagonisten zeigt, die anfänglich nicht unterschiedlicher sein können und im Laufe des Stücks eine Charaktermetamorphose durchmachen. Gesellschaftskritik sondiert sich als Komödie, wobei die Gesellschaftskritik in Entkörperung.Zwei.Null sich eher automatisch ergibt, als, dass es deutlich im Vordergrund steht, vielmehr schwebt es geradezu wie ein Damoklesschwert über dem Stück, so z.B., wenn es an einer Stelle heißt: "Du kannst mich mal mit der Welthilfe!" //
Interview, Text und Fotos: Manfred Horak
Fotos Header: Gleichzeitverlag; 2012
Mehr Podcasts
- In Erinnerung an Reinhard Liebe. Ein Interview.
- Rise: Interview mit Anne Eck
- Phase IV: Interview mit Phal:Angst
- So wie's is: Interview mit Norbert Schneider
- Spotlight on Jazz: Interview mit Simone Kopmajer
- Wal ohne Wossa: Interview mit Verena Göltl
- Die Rote Frau: Interview mit Alex Beer
- Der Knochentandler: Interview mit Johann Allacher und Günther Wildner
Arbeit und ihre Bedingungen: Interview mit Claudia Tondl
von Manfred Horak
mit den Schlagworten:
