Das Thema des Dokumentarfilms "From the Ground up" ist Kaffee und zeigt sämtliche Phasen der Kaffeeproduktion - Anbau, Ernte, Verarbeitung, Distribution, Abfüllung und Verkauf -, um die Tatsache aufzuzeigen, dass die meisten natürlichen Ressourcen und Produkte, die wir verwenden, zuerst durch die Hände von hunderten von Menschen in zahlreichen Ländern gehen müssen.Su Friedrich fordert auch dazu auf, über die Produktionskette nachzudenken - beginnend bei einem Berghang in Guatemala, bedeckt mit hunderten von Kaffeesämlingen, endend bei einem Handkarren in Manhattan, wo den frühmorgendlichen Arbeitern ihr täglicher Kaffee serviert wird. Ein Film, den man unbedingt sehen sollte, umso mehr, wenn man selbst gerne Kaffee trinkt. Das Interview mit Su Friedrich fand im Rahmen der Viennale statt. //
Interview und Text: Manfred Horak
Foto: Viennale/Alexander Tuma
Mehr Podcasts
- Diagonale 2018: Interview mit Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber
- 65x20. In Erinnerung an Hans Hurch. Eine Klangcollage.
- Die Anständigen und die Anderen: Interview mit Lukas Valenta Rinner
- Diagonale 2017: Interview mit Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber
- Die Hölle: Interview mit Stefan Ruzowitzky und Violetta Schurawlow
- Meine Filme sind einfach besser als die von den anderen
- Suche nach Identität: Interview mit Ineke Houtman
- Tender Son - Das Frankenstein Projekt: Interview mit Kornél Mundruczó
Der lange Weg der Kaffeeverarbeitung: Interview mit Su Friedrich
von Manfred Horak
mit den Schlagworten:
