von mh
mit den Schlagworten:
Das Jahr 2009 ist ein gutes Jubiläumsjahr. Passend zum
Amtsantritt von Barack Obama als 44. Präsident der Vereinigten Staaten feiert das
Soul Label "Motown Records" sein 50-jähriges Bestehen. Zahlreiche Kompilationen
und Wiederveröffentlichungen stehen dabei im Rampenlicht, den Beginn macht die
feine 3-CD-Anthologie "Motown 50 - Yesterday-Today-Forever".
1959 lieh sich ein
gewisser Berry Gordy 800 Dollar aus und gründete Motown. Sein Ziel war es der
Automobilfabrik in seiner Heimatstadt Detroit gleichzutun, nur halt anstelle
Autos Hits am Fließband zu produzieren. Der Gedanke ging auf und recht rasch
erhielt Motown den Spitznamen "Hitsville U.S.A."
Auf der vorliegenden Kompilation
kommen die in einem Voting ermittelten 50 Lieblings-Motown-Lieder zu Gehör und
da ist so ziemlich alles dabei was Rang und Namen hat, und das Beste daran: Es
kam ein beeindruckend gutes Wahlergebnis zustande. Interessant und doch auch
ein wenig überraschend, dass unter den Top 10 fast ausschließlich Lieder von
Jackson 5 ("I want you back", "I'll be there", "ABC"), Michael Jackson ("Ben", "Ain't no
sunshine", "One day in your life") und Marvin Gaye ("What's going on", "I heard it
through the grapevine") zu finden sind. Danach geht es freilich doch sehr
in die Breite und in die Tiefen des Motown-Archivs. Ausgehoben wurden dabei
weniger bekanntes wie "Do I love you (Indeed I do)" von Frank Wilson oder "Heaven
must have sent you" von The Elgins ebenso wie die immer noch gerne gehörten Welthits - von "Sir Duke" bis "Master Blaster (Jammin')" von Stevie Wonder bis hin zu "Papa
was a Rollin' Stone" von The Temptations, "Stop! In the Name of Love" von The
Supremes, "Dancing in the street" von Martha Reeves & The Vandellas und wie
sie alle heißen.
50 Lieder für eine bessere Welt, 50 Lieder, die Generationen
von Musikern und Musikkonsumenten beeinflussten. 50 Lieder, die in keinem
Haushalt fehlen dürfen. (Manfred Horak; Foto: © Universal Music)
GEWINNSPIEL!
CD-Tipp:
Diverse Interpreten – Motown 50 - Yesterday-Today-Forever
{sus_amazon id=B001J4Z33A&pid=kulturwoche-21}
Musik: @@@@@@
Klang: @@@@
Label/Vertrieb: Motown/Universal (3 CDs; 2009)
Veröffentlicht: 19. Januar 2009