Literatur
In ihrem Roman Inés meines Herzens folgt Isabel Allende den Spuren jener Spanierin, die als eine der wenigen Frauen an der Eroberung Chiles teilhatte. Von verschiedenen historischen Dokumenten inspiriert, gibt Isabel Allende der Frau eine Geschichte und Identität, deren Rolle in den Geschichtsbüchern Lateinamerikas meist stiefmütterlich behandelt wird.
Ein wichtiges und derzeit sehr aktuelles Thema des Buches ist der Umweltschutz. Die Gefahr, die Naturwissenschaft für schlechte Zwecke zu missbrauchen, wie es der Bösewicht im Buch, Dr. Reeper, macht - dessen Name nicht umsonst an "reaper", den Sensenmann, erinnert - wird immer wieder angesprochen. Von Julia Zarbach.
Jason Taylor, heimlicher Poet und Stotterer, ist 13. Er lebt in einem Kaff namens Black Swan Green mitten in England in der Zeit von Thatcher und dem Falkland-Krieg. "Heimlicher" Poet und Stotterer ist er deshalb, weil beides in der Hierarchie pubertierender männlicher Jugendlicher so ziemlich einem gesellschaftlichen Todesurteil gleichkommt.
Rosa Naumann, die Autorin von Der Gehilfe des Mumienmachers geht nicht in die Historisierungs- und Kitschfalle, vielmehr schrieb sie einen historischen Jugendroman, der ohne Bildbehübschung auskommt und stattdessen in den Leser/innen innere Bilder erzeugt, die noch nachwirken, wenn das Buch längst wieder bei den anderen Lieblingsbüchern steht.