Literatur

allende_inesmeinesherzens In ihrem Roman Inés meines Herzens folgt Isabel Allende den Spuren jener Spanierin, die als eine der wenigen Frauen an der Eroberung Chiles teilhatte. Von verschiedenen historischen Dokumenten inspiriert, gibt Isabel Allende der Frau eine Geschichte und Identität, deren Rolle in den Geschichtsbüchern Lateinamerikas meist stiefmütterlich behandelt wird. 

allende_hoerbuch_ines Aus der spanischen Extremadura bricht Inés Suaréz auf, um sich der Massenauswanderung in das neu entdeckte Lateinamerika aufzumachen. An der Seite ihres Geliebten Pedro de Valdivia führt ihr Weg sie in das noch unerforschte Chile. 

jaschke_adventEndlich wieder ein Jaschke zur Vorweihnachtszeit. Nach Fürchtet euch nicht aus dem Jahre 2004 hat der gebürtige Steirer erneut ein Buch geschrieben, das mit absurden und ungemein komischen Weihnachtsgeschichten aufwartet.

menasse_robert_donjuanDie Hauptperson des Romans, Nathan, bewegt sich durch den Kosmos der Weiblichkeit mit einer unvorstellbaren Luftigkeit, getrieben von seiner Gier und von seiner - immer wechselnden Liebe - zum anderen Geschlecht. 

rusch_kristine_kathrynKristine Kathryn Rusch lässt ihre Krimis in der Zukunft und auf dem, dann schon besiedelten Mond, spielen. Die Lautlosen ist der zweite Krimi in dem der leicht frustrierte, ehemalige Mondpolizist Miles Flint die Aufklärungsarbeit übernimmt. 

popov_alek_mission_london"Das kann man nicht beschreiben. Das muss man gesehen haben!" Solche oder ähnliche Phrasen hört man oft und unterstellt jenen, die solche Worte aussprechen noch öfter, sie wollten einfach nicht ausführlicher werden. Meistens, ja sogar nahezu immer, ist es aber wahr. 

hawking_universumEin wichtiges und derzeit sehr aktuelles Thema des Buches ist der Umweltschutz. Die Gefahr, die Naturwissenschaft für schlechte Zwecke zu missbrauchen, wie es der Bösewicht im Buch, Dr. Reeper, macht - dessen Name nicht umsonst an "reaper", den Sensenmann, erinnert - wird immer wieder angesprochen. Von Julia Zarbach.

mitchell_david_dreizehnte_monatJason Taylor, heimlicher Poet und Stotterer, ist 13. Er lebt in einem Kaff namens Black Swan Green mitten in England in der Zeit von Thatcher und dem Falkland-Krieg. "Heimlicher" Poet und Stotterer ist er deshalb, weil beides in der Hierarchie pubertierender männlicher Jugendlicher so ziemlich einem gesellschaftlichen Todesurteil gleichkommt.

naumann_rosa_mumienmacher Rosa Naumann, die Autorin von Der Gehilfe des Mumienmachers geht nicht in die Historisierungs- und Kitschfalle, vielmehr schrieb sie einen historischen Jugendroman, der ohne Bildbehübschung auskommt und stattdessen in den Leser/innen innere Bilder erzeugt, die noch nachwirken, wenn das Buch längst wieder bei den anderen Lieblingsbüchern steht.