Märchen

  • Gretel after all these years. Ohne Hänsel.

  • Andersen generationenübergreifend

    schneekoenigin1Dem wundervollen, poetischen Kunstmärchen von Hans Christian Andersen folgend wird in dieser Produktion versucht, Tanz mit Schauspiel genreübergreifendund ein typisches Märchen für Erwachsene auch für Kleinere, also generationenübergreifend, zu inszenieren. Ob das

    ...
  • Das Kind der Seehundfrau - die Kritik

    das-kind-der-seehundfrau-julia-wiggers-1In Kooperation mit Wien Modern 2012 zeigt das Theaterhaus Dschungel Wien unter der Regie von Sara Ostertag das wahnwitzige und vor Originalität sprühende Musiktheaterstück "Das Kind der Seehundfrau" basierend auf einem alten

    ...
  • Nur nicht den Humor verlieren: Von einem anderen Stern - die Kritik

    von-einem-anderen-stern02Hakon Hirzenberger zeigt mit  seinem Märchen "Von einem anderen Stern" exemplarisch, wie zeitgenössisches Kindertheater auch sein kann.

  • Die psychische Ontogenese von Schneewittchen: Schwarz wie Tinte - die Premierenkritik

    schwarz_wie_tinte_sbwLieben Mütter ihre Kinder immer und unter allen Umständen? Oder ist es andersherum? Lieben vielleicht die Kinder immer und unter allen Umständen ihre Mütter? Sind es wirklich nur die Stiefmütter, die so richtig grausam zu ihren Kindern sind oder sind die 'echten'

    ...
  • Schneewittchen im Zeitraffer - die Kritik

    schneewittli-sbwDrei im Anzug, ein Cello, eine Mini-Ziehharmonika und ein Kinderkassettenrecorder, mehr gibt es auf der Bühne nicht zu sehen. Und doch wird das Märchen von Schneewittchen lebendig, von der ersten Minute an. Vom Theaterfestival Szene Bunte Wähne aus Horn berichtet Anne

    ...
  • Märchendrama für zukünftige Schuhfetischistinnen

    touching-cinderellaDie Geschichte von Aschenputtel als Ausgangsbasis präsentiert Regisseurin Claudia Bühlmann in "TouchingCinderElla" als Performance mit Tanz, Stimme und Schauspiel für junge Menschen ab 9 Jahren.

  • Die Gänsemagd - die Premierenkritik

    gaensemagd2010Mit "Die Gänsemagd" findet die Trilogie der Grimmschen Märchen-Opern (allesamt Auftragskompositionen der Wiener Taschenoper) ihren Abschluss. Drei waren bei allen drei Produktionen dabei: die Dramaturgin Helga Utz für das Libretto, Jewgenij Sitochin als Regisseur und die Sängerin

    ...
  • Wenn wir wollen, sind wir Helden: Über Morgen - die Kritik

    uebermorgen01"Ich hoffe, wir sehen uns bald wieder!", ruft ein Kind nach der Vorstellung von "Über Morgen" im Dschungel Wien den Schauspielern zu. Und genau das ist es, was das junge und erwachsene Publikum sich wünscht, die Geschichte noch einmal erzählt zu bekommen. Und noch einmal. Und noch

    ...
  • Çirkin Insan Yavrusu: Hässliches Menschlein - die Kritik

    haessliches_menschleinAus der Türkei werden selten Stücke nach Wien eingeladen. Was an der sprachlichen Barriere liegen kann. Bei dem Sprechtempo sind die Übertitel nur ein Kompromiss. Doch wird auch hier eindrucksvoll gespielt. Szenisch unaufwendig, wie meist bei den kleinen

    ...
  • Grimm's Killers im Rabenhof Theater - die Kritik

    grimm_teaser...wenn aber eine keusche Jungfrau in diesen Kreis kam, so verwandelte sie dieselbe in einen Vogel und sperrte sie dann in einen Korb ein und trug den Korb in eine Kammer des Schlosses. Sie hatte wohl siebentausend solcher Körbe mit so raren Vögeln im Schlosse...(*)

  • Jakob und Wilhelm Grimm - Märchen

    grimm_kleinDer wuchtige Band mit den Originaltexten der Grimmschen Märchen ist nicht für Kinder geeignet, auch wenn die Illustrationen diesen Anschein wecken mögen.

  • Hans Christian Andersen - Das große Märchenbuch

    hc-andersen-maerchenbuchEin Märchenbuch mit bibliophilem Charakter. Einerseits. Und andererseits Weltliteratur mit den mutmaßlich 13 wichtigsten Märchen vom großen dänischen Autor Hans Christian Andersen.