Skip to main navigation (Press Enter).
Skip to main content (Press Enter).
Home
|
Impressum
Unterstützen Sie uns
Aktuelle Gewinnspiele
Bühne
Film
Kulinarium
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Musik
Podcast
Alles Schrammel
Filmkultur
Generation 16+
Kulturviertelstunde
Kunst.Kultur.Diskurs
Paladino Music
Perspektiven - Der Theaterpodcast
Reise
Termine
Kulturwoche
Editorial
Team
Mediendaten
Gewinnspiele
Workshops
Kooperationspartner
Interview
Von Kindern, Kriminalfällen und komischen Begebenheiten
Die Stadt, die uns das Feuer nahm
Wenn Satire etwas bewirken würde, wäre sie längst verboten
Es ist nicht leicht, in Tel-Aviv als Musiker zu überleben
Interview mit Herbert Lippert und Eduard Kutrowatz
20 Jahre Sofa Surfers
Die beste aller Welten: Interview mit Adrian Goiginger
Die Anständigen und die Anderen: Interview mit Lukas Valenta Rinner
Verschiedene Genres mischen, damit Neues entsteht
Pain & Ecstasy: Assoziativ. Lautmalerisch. Bildhaft.
Ich glaube daran, dass Tabus uns lähmen, dass das Verdrängte mächtiger ist als das Bewusste
Labyrinth of Lies: Interview mit Verena Schneider und Clara Cremer
Weiße Neger sagt man nicht: Interview mit Esther Muschol
Wild, Swingsalabim & Vinyl: Interview mit Marina Zettl und Thomas Mauerhofer
Wild, Swingsalabim and Vinyl: Interview mit Marina Zettl und Thomas Mauerhofer
Bei dieser Band stimmt einfach alles. Anders als die Electro-Swing-Szene setzt Marina and the Kats auf konventionelle Instrumente, Akustikgitarre, Kontrabass, Schlagzeug. Nach dem wirkungsvollen Debüt-Album Small legt die als Trio angelegte Big Band das großartige Album Wild nach, und erneut, wie bereits Small, ist auch Wild auf Vinyl erhältlich, diesmal sind es sogar 2 LPs geworden. Vinyl ist auch ein Thema des Interviews mit Marina Zettl und Thomas Mauerhofer. Und nachdem Swing und Vinyl ja...
Diagonale 2017: Interview mit Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber
Diagonale 2017: Interview mit Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber
Im Wiener Diagonale Büro traf Manfred Horak die beiden Intendanten der Diagonale 2017 - Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber - zu einem einstündigen Gespräch. Ein Gespräch, das tiefe Einblicke in die Programmgestaltung der Diagonale gibt, aber auch andere Themenländer besucht. So wurde z.B. auch über das Verfahren gegen Amazon bzgl. Leerkassettenvergütung bzw. Speichermedienvergütung, gesprochen, bei dem auch die Diagonale betroffen ist. Thematisiert wurde auch, wie weit ein Filmfestival...
Das Theater und die Demokratie: Interview mit Corinne Eckenstein
Das Theater und die Demokratie: Interview mit Corinne Eckenstein
Im Vorfeld zur Premiere des Theaterstücks Nirgends in Friede. Antigone. traf Manfred Horak die Künstlerische Leiterin und eine von zwei Geschäftsführerinnen vom Theaterhaus Dschungel Wien und zugleich Regisseurin des Stücks - Corinne Eckenstein - zum Gespräch. "Es gibt keine Generation mehr, nur noch eine Situation, die nicht mehr zu ertragen ist.“, heißt es an einer Stelle im Stück, das ein Auf und Ab von Gefühlen entwickelt, tragischen Humor, Tiefgang und humorige Tragik besitzt und jede...
Eine Stimme für Medea: Interview mit Regisseurin Julia Nina Kneussel
Medea. Stimmen: Interview mit Julia Nina Kneussel
Im Gespräch über das Theaterstück „Medea. Stimmen“ erzählt Regisseurin Julia Nina Kneussel unter anderem, wie in ihrer Bühnenfassung kommunikative Mechanismen der Machterhaltung mittels Diffamierung funktionieren, die den Einzelnen in einem System entweder integrieren und sozialisieren oder eben vernichten. Das Stück basiert auf den Roman von Christa Wolf aus dem Jahr 1996, bestehend aus elf Monologen von sechs verschiedenen Figuren, wo die Gesellschafts- und Geschlechterverhältnisse insgesamt...
Diwan of Beauty and Odd: Interview mit Dhafer Youssef
Diwan of Beauty and Odd: Interview mit Dhafer Youssef
Mit "Diwan of Beauty and Odd" (OKeh / Sony / 2017) veröffentlicht Dhafer Youssef sein siebtes eigenes Album. Aufgenommen wurde es in New York, „damit sie diese spezielle Färbung der New Yorker Vibes erhält“, wie Dhafer Youssef erklärt. Toleranz und Lebensfreude, verpackt in schräge Rhythmen und Takte, bestimmt das Album und er besingt auch das Fliegen. Nicht ohne Zufall, denn der Ud-Spieler vergleicht sich gerne mit einem Zugvogel, der ständig zwischen Europa und Afrika hin und her pendelt....
Verwurzelung suchen, das ist mein Thema: Interview mit Daniel F. Kamen
Verwurzelung suchen, das ist mein Thema: Interview mit Daniel F. Kamen
Der Schauspieler Daniel Frantisek Kamen war im Sommer 2016 im Thalhof Raichenau an der Rax und im Jänner 2017 im Nestroyhof Wien jeweils unter der Regie von Anna Maria Krassnigg als Fürst Myschkin zu bewundern und erntete für die Darstellung der Titelfigur von Dostojewskijs Der Idiot zurecht überschwängliche Kritiken und Publikumsapplaus. Im April 2017 ist Kamen gleich in zwei Stücken im Vorarlberger Landestheater Bregenz zu sehen, einerseits als monologisierender Michael Kohlhaas nach Motiven...
Me + Marie: Interview mit Maria de Val und Roland Scandella
Die Hölle: Interview mit Stefan Ruzowitzky und Violetta Schurawlow
Die Hölle: Interview mit Regisseur Stefan Ruzowitzky
Der Kinofilm Die Hölle unter der Regie von Stefan Ruzowitzky ist bei all seiner internationalen Konkurrenzfähigkeit dennoch sehr österreichisch, sehr wienerisch, sei es die Figuren, sei es die Schauplätze ohne dabei sattsam bekannte Wien-Klischees zu bedienen, im Gegenteil. Die Hölle in Wien, das ist ein echtes Taschenfeitl, düster, beklemmend, wenn auch nicht gänzlich humorfrei. Manfred Horak traf sich mit Stefan Ruzowitzky zu einem ausführlichen Interview.
Meine Filme sind einfach besser als die von den anderen
Werner Herzog im Gespräch mit Hans Hurch
Das Filmarchiv Austria widmet Werner Herzog, dem Regisseur, Schauspieler und ehemaligen Viennale-Direktor, sowie laut dem amerikanischen Time Magazine einer der 100 einflussreichsten Personen der Welt eine – weltweit erstmalige – umfassende Retrospektive, die somit gut 70 Filme beinhaltet. Der gut gelaunte und redefreudige Werner Herzog war bei der Eröffnung am 12.1.2017 anwesend und unterhielt sich nach dem gezeigten Eröffnungsfilm Fata Morgana aus dem Jahr 1971 mit dem Viennale-Direktor Hans...
Seite 2 von 16
Start
Zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Weiter
Ende
Aktuelle Seite:
Home
>
Schlagwörter
Newsletter Anmeldung
Social Media