Dschungel Wien

  • Den Mond zur Sichel knabbern

    moon-awooh-2"Moon Awooh" unter der Regie von Laura-Lee Röckendorfer und Sarah Garderer ist ein Stück für die Allerkleinsten (1,5+). Für das Konzept hat das theater.nuu den Jungwild-Förder-Preis gewonnen. Kulturwoche.at war am 26.1.2014 bei der Voraufführung im Dschungel Wien.

  • The Boys are back in Town - die Theaterkritik

    boysarebackintown1Nach dem Erfolgsstück "Boys don't cry" im vorigen Jahr wagt sich die Regisseurin und Choreographin Corinne Eckenstein erneut mit ihrer Buben- und Männertruppe (die Boys) in eine Fortsetzung der - heftig körperlich ausgedrückten - Suche nach der männlichen Identität.

  • Hidden Tracks: Da Saund of Music - die Premierenkritik

    da-saund-of-music-c-sonja-bachmayer-18Im Rahmen des Schwerpunkts "Achtung, Performance!" im Dschungel Wien zeigte Künstlergruppe schallundrauch agency die "Hidden Tracks" ihrer ersten Version von "Da Saund of Music".

  • StadtRAUSCHEN - die Premierenkritik

    stadtrauschen_rainer-bersonDas Regietrio Corinne Eckenstein, Claudia Seigmann, Manfred Weissensteiner hat sich die Mammutaufgabe gestellt, mit Schülern im Oberstufenalter aus drei verschiedenen Städten (Wien, Linz, Graz) ein komplexes Projekt zu verwirklichen, das sich im Schnittbereich aus

    ...
  • Der alte Mann und das Vergessen

    alzheimer_symphonie_c_wolfgang_kalal"Ich bin ein Gegner vom großen Theater. Da kann man eigentlich nur artifiziell arbeiten. Unser Zelt ist eher ein Wohnzimmer. Das ist mein Platz.", erklärte einmal der großartige Justus Neumann in einem Interview.

    ...
  • Spaßige Seitenhiebe und seichte Schmähs

    odysseus-am-sand-2c-alexander-dirningerEin bisschen Allgemeinbildung für die Mittelschichtkinder ist in einer Wiederaufnahme von "Odysseus am Sand" von Holger Schober (Text und Inszenierung) im Dschungel Wien zu sehen.

  • Wünsch Dir was: Interview mit Corinne Eckenstein

    corinne-eckenstein-weihnachten3Zuletzt feierte die Regisseurin Corinne Eckenstein mit "Boys don't cry" im Dschungel Wien Premiere und freute sich wie eine Schneekönigin über die Standing Ovations. Nach dem Kinder-Weihnachtsfoto musste sie für unsere Wünsch-Dir-was-Reihe

    ...
  • Das Kind der Seehundfrau - die Kritik

    das-kind-der-seehundfrau-julia-wiggers-1In Kooperation mit Wien Modern 2012 zeigt das Theaterhaus Dschungel Wien unter der Regie von Sara Ostertag das wahnwitzige und vor Originalität sprühende Musiktheaterstück "Das Kind der Seehundfrau" basierend auf einem alten

    ...
  • Ein Kobold im Dschungel: Sací - die Kritik

    saci-kobold-001Der Held des Stücks ist ein Kobold mit Pfeife, der im brasilianischen Regenwald seinen Schabernack treibt. Dazu gibt es anmutige, schön gefärbte Musikstücke von Miguel Kertsman, umgesetzt von einem feinen Ensemble rund um Cellistin Sophie Abraham. Gute Voraussetzungen also für eine vergnügliche

    ...
  • Meine Katze und ich: Katja und Kotja - die Kritik

    katja-und-kotja-c-dorothee-schwabAls Vorlage für das Theaterstück "Katja und Kotja" diente das (vergriffene) Bilderbuch "Katja, Kotja und die künstliche Sonne" des ukrainischen Schriftstellers Wjatscesla J. Burlaka. Die (Vormittags)Premiere feierte der Jungwild-Förderpreisträger für

    ...
  • Live-Tipp: Szene Bunte Wähne Tanzfestival

    sbw-tanz-2012Zum bereits 15. Mal geht das Szene Bunte Wähne Tanzfestival für junges Publikum in Wien über die Bühne. Zu sehen vom 23.2. bis 2.3.2012 im Dschungel Wien, brut im Künstlerhaus und Tanzquartier Wien.

  • Weihnachten und Silvester im Dschungel Wien

    franz-dschungeladventAm 24.12. werden die Produktionen "Der Himmel ist so rot, die Engel backen Kekse", und "Weihnachtsgeschichten vom Franz" gezeigt, am 31.12. sorgen die Aufführungen von "Die Babyhütte" und "Das Dschungelbuch" für einen vergnüglichen Jahresausklang.

  • Das Wagnis des völlig freien Lebens

    die-wette-001Eine verschworene Clique wähnt sich mitschuldig am mysteriösen und verstörenden Tod ihres Freundes Felix im eisigen See. - So, als wilde Geschichte eines Kindheitstraumas, beginnt das Theaterstück "Die Wette" des jungen österreichischen Autors Benedikt Thill unter der Regie von Corinne

    ...
  • Momo oder die Legende vom Jetzt - die Premierenkritik

    momo-2011-01Jeder kennt sie, jeder hat sie, viele nehmen es einfach so hin und denken erst gar nicht mal lange darüber nach. Die Zeit ist "ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis", wie Michael Ende in seinem erstmals 1973 veröffentlichten Roman "Momo" schrieb. Dschungel Wien Modern

    ...
  • Das Dschungelbuch im Dschungel Wien - die Kritik

    das-dschungelbuch-3Holger Schober inszeniert die Metapher vom Großstadtdschungel neu - im Dschungel Wien - wo sonst? Und niemand geringeres als "Das Dschungelbuch" von Rudyard Kipling muss dafür herhalten - was sonst?

  • Hurra Hurra die Schule brennt: Fahrenheit 451 - die Premierenkritik

    fahrenheit-451Ray Bradburys Klassiker "Fahrenheit 451" wird im Dschungel Wien auf die Klassenzimmertheaterbühne gebracht, schwungvoll umgesetzt von Autor Holger Schober unter der Inszenierung von Dana Csapo. Die Premiere am 20. September 2011 angesehen hat sich Anne Aschenbrenner.

  • Mit Musik in andere Welten entführen: Interview mit Matthias Jakisic

    matthias-jakisic-2011-3Der in Wien lebende Violinist, Theatermusiker, Songwriter und Produzent Matthias Jakisic ist gleich für fünf Produktionen in der Kategorie "Herausragende Musik" für den "Stella 11" - den Preis für Darstellende Kunst für junges Publikum - nominiert. Anne

    ...
  • Wilhelm Busch trifft Jimi Hendrix: Ach Wilhelm - die Premierenkritik

    ach-wilhelm-01Was für ein unwiderstehliches Gespann - Wilhelm Busch und Jimi Hendrix. "Die Fliege" und "Little Wing", saltomortalisch umgesetzt in einem Stück für Menschen ab 6 Jahren, wobei die Erwachsenen mindestens ebensoviel Spaß hatten an dieser immens rockigen Inszenierung wie deren

    ...
  • Eröffnung Szene Bunte Wähne Tanzfestival: Ich Du Wir - die Kritik

    ich-du-wir-ditte-valente-1Wellness-Theater für Kinder ab 6 Monaten stand am Eröffnungsprogramm beim Szene Bunte Wähne Tanzfestival im Dschungel Wien.

  • Santa Sangre und das Schwert des Damokles - die Kritik

    santa-sangre-plan-dEin Stück über Freundschaft und Eifersucht, übers Streiten und Wiederversöhnen.

  • Cowboyspiele im Dschungel Wien: Lucky Boy - die Kritik

    lucky-boy-emanuel-jesse-2Das "Thearte" erzählt die Geschichte von "Lucky Boy", einem Lonesome Cowboy, der in miserablen Verhältnissen aufgewachsen ist: dessen Eltern ermordet wurden, dessen Zieh-Onkel ein Säufer war und der trotzdem immer irgendwie Glück gehabt hat im Leben.

  • Die Geschichte einer Drogensucht: Christiane F. - die Premierenkritik

    christiane-f-01Am 24. 11. 2010 fand im Dschungel Wien die Uraufführung des Stückes "Christiane F." des theater.wozek statt. Ein Stück, das sich der Geschichte der drogensüchtigen Christiane Felscherinow auf eine ganz eigene und neue Art nähert.

  • Premierenkritik: Das Nibelungenlied

    nibelungenlied-neumann-4Justus Neumanns Adaption vom Nibelungenlied im Circus Elysium in Koproduktion mit dem Dschungel Wien feiert heftig umjubelte Premiere.

  • Faimme: Schneewittchenpsychose - Die Premierenkritik

    schneewittchenpsychose01Ein Theaterstück über Essstörungen, Perfektionswahn, Globalisierung, Medienwelten. Schneewittchenpsychose schafft es dabei weder aufgesetzt, noch dramatisch oder belehrend zu wirken.

  • Märchendrama für zukünftige Schuhfetischistinnen

    touching-cinderellaDie Geschichte von Aschenputtel als Ausgangsbasis präsentiert Regisseurin Claudia Bühlmann in "TouchingCinderElla" als Performance mit Tanz, Stimme und Schauspiel für junge Menschen ab 9 Jahren.

  • Szene Bunte Wähne Tanzfestival für junges Publikum

    sbw2010-e8Zwischen 26. Februar und 7. März 2010 findet unter dem Motto "Spuren" das 13. Tanzfestival für junges Publikum statt.

  • Selbstmordplanung im Chatroom: Norway.today - die Kritik

    norway-today-felicitas-lukaDas Stück "Norway.today" von Igor Bauersima wurde schon mehrmals auf die Bühne gebracht, und hat nach dem Theater der Jugend jetzt auch den Weg auf die Bühne des Dschungel Wien geschafft. Es spielen Christian Ruthner (August) und Felicitas Lukas

    ...
  • Die Gänsemagd - die Premierenkritik

    gaensemagd2010Mit "Die Gänsemagd" findet die Trilogie der Grimmschen Märchen-Opern (allesamt Auftragskompositionen der Wiener Taschenoper) ihren Abschluss. Drei waren bei allen drei Produktionen dabei: die Dramaturgin Helga Utz für das Libretto, Jewgenij Sitochin als Regisseur und die Sängerin

    ...
  • Theaterstück für die Allerkleinsten: Überraschung - die Kritik

    ueberraschung-dschungel"Überraschung!" - Das wahrscheinlich beste Theaterstück für die Allerkleinsten kommt nach einer Tournee um den halben Erdball - nachdem es eine Asien- sowie Südamerikatournee hinter sich gebracht hat, und sogar im Juni 2009 im Opernhaus von Sydney zu sehen war -

    ...
  • Dann bring ich mich lieber um, oder: Asyl heißt Schutz vor Verfolgung - die Kritik

    dann-bring-ich-mich-lieber-Es gibt eine Zeit für die Liebe und es gibt eine Zeit für den Krieg. Die Menschen verstecken sich hinter teuren Sachen aus Angst verletzt zu werden. Vom anderen sieht man dann nur gerade soviel, um ihn verwunden zu können.