mit den Schlagworten:

vienna_blues_spring_2008Bereits zum vierten Mal findet in Wien das Festival Vienna Blues Spring, diesmal zwischen 20. März und 30. April 2008, statt. Mit mehr als 30 Konzerten im Reigen, dem Foyer der Fernwärme Wien und der Eröffnungsgala in der Wiener Stadthalle widmet sich das bunt gemischte Programm wieder dem Blues in allen seinen Spielarten, und spart dabei auch jazzige Klänge, Blues-Rock und Soul nicht aus.


 

 

Nicht versäumen sollte man die schon erwähnte Eröffnungsgala in der Stadthalle F am 27.03. Mit den Fabulous Thunderbirds feat. Kim Wilson und Shemekia Copeland sind an diesem Abend zwei absolute Super-Stars der Blues-Szene am Werk. Gemeinsam mit Stevie Ray Vaughan waren die T-Birds mit dem charismatischen Sänger und Harmonika-Virtuosen Kim Wilson verantwortlich für das Blues-Revival der 1980er Jahre. Hits wie "Tuff Enuff" gingen um die Welt, schafften den Cross-Over vom Blues- zum Rock-Publikum. Seitdem zählen die T-Birds zu den Top-Acts des Genres, mit druckvollem Spiel, dreckiger Harp und exzellenten Vocals. Kein Festival, keine Halle, welche die T-Birds mit Kim Wilson nicht im Handumdrehen zum Kochen bringen würde!
{sus_amazon id=B000SQKZU6&pid=kulturwoche-21}

Woman on a Mission

vienna_blues_spring_2008_copeland_shemekia_foto_dietmar_hoscher Shemekia Copeland, die Tochter des legendären Johnny "Clyde" Copeland hat sich längst als eine der mächtigsten Stimmen des Blues etabliert. Die mehrfache W.C. Handy Award Gewinnerin bietet eine furiose Reise durch Blues und R'n'B, welche ihr Statement "I'm a woman on a mission" mehr als bestätigt.
{sus_amazon id=B0009ZD0EO&pid=kulturwoche-21}

Als "Local Hero" ist bei der Eröffnungsgala wieder die Mojo Blues Band rund um Erik Trauner dabei, die gerade ihr 30-jähriges Bestehen feiert und bei Ihrer Show auch einige Stargäste wie Big Jay McNeely auf die Bühne holen wird.
{sus_amazon id=B0000012D3&pid=kulturwoche-21}
 
vienna_blues_spring_2008_lee_albert Weitere Höhepunkte: Seit den seligen, britischen Skiffle-Zeiten trägt Albert Lee den Ruf als "Super-Gitarrist" zu Recht. In zahlreichen Genres Zuhause - neben dem Blues vor allem im Country und Rock - war Albert Lee für Chris Farlowe's Thunderbirds ebenso tätig wie für Heads, Hands & Feet. In den 1970er Jahren übersiedelte er nach Amerika und begab sich in die Dienste von so illustren Künstlern wie Eric Clapton, Emmylou Harris oder den Everly Brothers. In jüngster Zeit sieht man den Gitarren-Meister entweder an der Seite von Bill Wyman oder eben mit seiner eigenen Truppe, Hogan's Heroes.
Live zu sehen am 24.03. im Reigen.
{sus_amazon id=B000Y9NPRM&pid=kulturwoche-21}

The Duke of Blues live in Wien

vienna_blues_spring_2008_robillard_duke_foto_dietmar_hoscher Schon kurz danach kommt der nächste Ausnahmekönner an den sechs Saiten: Spätestens seit 1967, dem Jahr als er mit Pianist Al Copley die legendären Roomful Of Blues ins Leben rief, hat Michael "Duke" Robillard die Suche nach seinem eigenen Stil vorangetrieben. Egal ob Jazz, Rock, Funk, 1950er-Chicago-Blues oder Slow Blues, Robillard zählte stets unbestritten zu den fähigsten Gitarristen der Gegenwart. Unter anderem war der Amerikaner auch mit der Legendary Blues Band oder den Fabulous Thunderbirds unterwegs, aber Duke Robillard hat z.B. auch auf Bob Dylans großartigen Album "Time Out Of Mind" aus dem Jahr 1997 mitgewirkt. Robillards neueste Doppel-CD, "World Full Of Blues", ist eine wahre Liebeserklärung an das Genre und spannt den Bogen von Jump und Swing über Chicago und das Delta bis zu Motown. Vielleicht DER Geheimtipp des Festivals!
{sus_amazon id=B000OMCIZO&pid=kulturwoche-21}

Auch die Schweiz hat den Blues

 Auch die Schweiz hat gelegentlich den Blues - vielleicht wegen der in Kürze stattfindenden Fußball-EM? Hank Shizzoe & The Directors aus Bern sind am 31.03. im Reigen zu Gast. Doch nicht nur Männer können den Blues spielen. Das beweist das Package des "Blues Caravan 2008", das schon seit einigen Jahren höchst erfolgreich weibliche Musiker auf die Konzertbühnen bringt und am 21.04. mit den drei famosen Blueserinnen Candye Kane, Deborah Coleman und Dani Wilde im Reigen einrauschen wird. Frauen-Blues-Power pur!

vienna_blues_spring_2008_pyrker_martin_pyrker_sabineZu guter Letzt darf aber auch auf die heimischen Kräfte nicht vergessen werden: Dass die Blues-Szene "Made in Austria" klein aber fein ist beweisen u. a. Martin Pyrker, der am 29.03. mit seiner Tochter Sabine Pyrker am Schlagzeug die "Lange Nacht des Boogie Woogie" feiern wird, die jungen Gesangstalente Mary Lamaro (05.04.) und Meena Cryle (16.04.) sowie die beiden Alt-Spatzen Hans Theessink (08.04.) und Al Cook (16.04.). Let the Good Times Roll! (rf; Fotos: VBS, Dietmar Hoscher, Peter Berger, Martin Pyrker)
{sus_amazon id=B00133QT44&pid=kulturwoche-21}

vienna_blues_spring_2008_cryle_meena_foto_peter_berger Link-Tipps:
Interview mit Hans Theessink

Die Dioramen des Erik Trauner

Mary Broadcast Band - The Marytale Sessions

CD-Kritik Mary Broadcast Band (Debütalbum)

CD-Kritik Big Bill Broonzy – Vol. 1 und Vol. 2

DVD-Kritik Martin Scorsese presents The Blues

John Lee Hooker - Remasters

Diverse Interpreten - The Essential Blue Archive (Teil 1)

Die vielen Gesichter des Bob Dylan: Interview mit Todd Haynes

Bob Dylan: John Wesley Harding - Die Rückkehr des Poeten im Jahr 1968

CD-Kritik Bob Dylan - Dylan (3 CDs)

CD-Kritik Bob Dylan - Modern Times

Jede Generation bekommt die Musik, die sie verdient

F(r)ISCH ERlebt 2: Harry Pierron und Meena Cryle live

Vienna Blues Spring 2008








Post this Article to YiGG Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Zu Windows live hinzufügen Zu Yahoo! hinzufügen

Zu del.icio.us hinzufügen Zu Google hinzufügen

Webnews oneview - das merk ich mir!