Um sensationelle 36 % stieg der Verkauf von Plattenspielern seit 2003 und alleine in England wurden im letzten Jahr über 1 Million 7 Inch-Schallplatten verkauft, das bedeutet, daß zwei Drittel aller insgesamt verkauften Singles bereits als 7inch verkauft wurden, alleine im ersten Halbjahr 2007 stieg der Verkauf um 13 %.
Plattenspieler-Weltmarktführer Pro-ject aus Österreich stellt neues Modell RPM-1 vor Dementsprechend wächst aber auch die Nachfrage nach Plattenspielern ständig, im schrumpfenden HiFi-Komponenten-Markt konnte einzig der analoge Plattenspieler, entgegen des Trends, seinen Marktanteil am Gesamtmarkt erhöhen ! Weltmarktführer auf dem Plattenspieler-Sektor ist übrigens die österreichische Firma Pro-ject Audio Systems mit jährlich rund 50.000 verkauften Plattenspielern mit unglaublichem Preis/Leistungsverhältnis. Pro-ject produziert rund 20 verschiedene Modelle, die sogar in verschiedenen Wunschfarben erhältlich sind und immer wieder mit audiophilen Preisen, etwa dem EISA-Award, ausgezeichnet werden. Und auch dem neuen Modell RPM-1 (siehe Photo) eilt, obwohl im unteren Preissegment angesiedelt, bereits ein sagenhafter Ruf voraus, aber auch das stylishe Design kann sich absolut sehen lassen. Riesenmarkt Vintage-Schallplatten mittlerweile kaum mehr schätzbar Die Nachfrage nach den Originalpressungen und dem entsprechenden (mitunter sogar Mono) Originalsound ist - nicht nur durch die DJ-Kultur sondern sogar auch im Klassikbereich - enorm gestiegen und die Dunkelziffer der weltweiten verkauften Second-Hand-Schallplatten bewegt sich bei geschätzten 250 Millionen Stück pro Jahr. Mittlerweile haben sich einige Internet Schallplattenanbieter etabliert, in Österreich Vinyltom, der rare und gesuchte Erstpressungen von den Beatles, den Rolling Stones, aber auch aus den Bereichen Austropop, Jazz, Klassik, etc., anbietet. Mit der rituellen CD-Zerstörung mittels eines 12-Tonnen Monstertrucks zum Welttag der Schallplatte 2006 erregte er internationales Aufsehen. Für 2008 ist wieder ein Großevent geplant. (Vinyltom) Link-Tipp:Vinyltom |
|