Weihnachtsgeschichten, so unterschiedlich wie Schneekristalle, finden sich in den vier Büchern "Das Schlittschuhrennen" von Kate Westerlund und Eve Tharlet, "Und dann ist wirklich Weihnachten" von Kirsten Boie, sowie in den aufwändig gestalteten Büchern "Das Weihnachtswunschbuch" und "Weihnachtsgeschichten" von u. a. Erich Kästner.
Ein Weihnachtsbuch mit spannenden Zauber-Drehscheiben, das ist wahrlich fast so zauberhaft wie die Vorstellung von Weihnachten selbst. In diesem opulent gestalteten Buch wird in der Übersetzung von Susanne Evans die Geschichte vom Dörfchen Fuchswinkel erzählt, vielmehr die Alles ist so wunderschön winterlich und bald wird es auch noch weihnachtlich sein Mit Solidarität und Hilfsbereitschaft gegen die Ellenbogenkultur befasst sich das wunderbare Bilderbuch "Das Schlittschuhrennen". Kate Westerlund entwarf hier mit viel Humor und Sensibilität eine Geschichte für das ganz junge Lesepublikum, das in den Bann zieht, zudem pädagogisch wertvolle Hilfe leisten kann. Die hervorragenden Zeichnungen von Eve Tharlet bereichern die Geschichte noch zusätzlich. Am See soll, wie jedes Jahr vor Weihnachten, das große Schlittschuhrennen stattfinden, bei dem alle Tiere mitmachen - vom Eichhörnchen bis zum Kaninchen, von der Schildkröte bis zum Huhn, vom Fuchs bis zum Schaf, von der Katze bis zum Schwein. Da gibt es natürlich die Angeber und die Besserwisser, sowie den ungebrochenen Ehrgeiz, unbedingt der Beste sein zu müssen. Aber, jeder weiß (bzw. sollte es wissen): "Man kann auf mehr als eine Art Sieger sein". Und genau dies wird ohne Zeigefingermoral vermittelt. Besonders wertvoll. Wer nicht genug bekommen kann von weihnachtlichen Vorlesegeschichten, der sollte unbedingt zu den 15 Geschichten von Kirsten Boie greifen. "Und dann ist wirklich Weihnachten" beinhaltet mit "King-Kong, das Weihnachtsschwein" nicht nur eine neue King-Kong-Erzählung, sondern auch allerhand weitere kurzweilige Geschichten für die Tage vor Weihnachten. Besonders fein vorzulesen: "Linnea trifft den Weihnachtsmann", "Krippenspiel mit Hund", "Jenny will auch mal Baum schmücken" und "Jesper und der längste Tag im Jahr". Wer bereits einige Geschichten von Kirsten Boie kennt (z.B. "Ritter Trenk"), ahnt bereits, das ihre Weihnachtsgeschichten in erster Linie von Humor und flapsigen Dialogen geprägt sind, Skurrilitäten inklusive. Für Neueinsteiger möglicherweise etwas gewöhnungsbedürftig, aber man lernt sehr rasch ihre literarischen Qualitäten zu schätzen, und von da an ist ein Boie-Verzicht nur schwer denkbar. (Manfred Horak)
|
||