In aller Kürze zur Erinnerung, was sich die Gebrüder Grimm erdachten: Eines Tages fällt die fleißige Marie in den Brunnen und landet bei Frau Holle, die den Menschen den Schnee bringt. Für ihre Hilfe wird sie mit Gold belohnt. Das lässt ihrer faulen Schwester keine Ruhe... "Frau Holle" von 1963 ist ein Märchenfilm, der Maßstäbe setzte und mit viel Aufwand und Mühe mit Blick auf die Sehgewohnheiten der ganz kleinen Zuschauer gedreht wurde. Hervorragende Darsteller tummeln sich im künstlichen Raum und in wahrhaft märchenhaften Farben. Neben der damaligen Film-Debütantin Karin Ugowski als Goldmarie ist die herausragende Katharina Lind als Pechmarie zu sehen, die in einem Interview mit der Zeitschrift "Filmspiegel" ihre Rolle einmal folgendermaßen charakterisierte: "Die Pechmarie ist ja ein schlechtes Mädchen, ein Mädchen ohne Tugenden, ein verhätscheltes, unartiges Kind. Das Schwierige bestand für mich nur darin, die Handlungen dieses Mädchens nicht einfach hassenswert, sondern viel nuancierter, als etwas Unerlaubtes zu spielen: Ich spreche mit vollem Mund, gähne ungeniert, bin naschhaft, launisch und faul." Ihre Darstellung ist wahrhaft komisch und überhaupt agieren sämtliche Darsteller so wie es dieses Märchen erfordert. Die Märchenwelt in Frau Holle ist ein komplexer und interessant konzipierter Fantasieraum, der die kleinen Zuschauer zum genauen Beobachten einlädt und gemeinsam mit dem Farbenreichtum Empfindungen und Sinne weckt. Ein märchenhafter Filmgenuss, nicht nur für junge Zuschauer, sondern auch für Cineasten. Besonders erwähnenswert sei auch noch die liebevolle Ausstattung. Neben einem ausführlichen Booklet in einer Schmuckschatulle bietet die DVD auch einen Bonus-Film, nämlich den sehr gelungenen Puppentrickfilm "Die Bremer Stadtmusikanten" aus dem Jahr 1987. (Manfred Horak)
DVD-Tipp: Frau Holle Bewertung: @@@@@@ Vertrieb: Oetinger Kinderkino (2008) {sus_amazon id=3837350428&pid=kulturwoche-21} Erstausstrahlung: DDR 1963 Regie: Gottfried Kolditz Drehbuch: Günter Kaltofen, Gottfried Kolditz Darsteller: Mathilde Danegger, Karin Ugowski, Katharina Lind, Elfriede Florin Laufzeit: Hauptfilm 57 min, Bonusfilm 25 min. Bonusfilm: Die Bremer Stadtmusikanten Bewertung: @@@@@ DDR 1987, Puppentrickfilm Regie: Peter Pohler Ausstattung: Umfangreiches Booklet mit den Originalmärchen der Brüder Grimm
|
|